Sa

1.4.

22:00 #4
Das Helmi

So

2.4.

19:10 IAT
Markus&Markus Theaterkollektiv

Mo

3.4.

18:18 IAT
Markus&Markus Theaterkollektiv

Di

4.4.

20:32 IAT
Markus&Markus Theaterkollektiv

So

9.4.

15:57 IAT
Markus&Markus Theaterkollektiv

Di

11.4.

17:11 IAT
Markus&Markus Theaterkollektiv

Fr

14.4.

18:22 IAT
Markus&Markus Theaterkollektiv

Fr

14.4.

20:00
Horwitz|Shapiro|Wagner

Sa

15.4.

20:00
Horwitz|Shapiro|Wagner

So

16.4.

13:19 IAT
Markus&Markus Theaterkollektiv

So

16.4.

17:21 IAT
Markus&Markus Theaterkollektiv

Mo

17.4.

18:52 IAT
Markus&Markus Theaterkollektiv

Fr

21.4.

20:00
FEELINGS

Sa

22.4.

20:00
FEELINGS

Fr

28.4.

20:00 Premiere
Ein autofiktionaler Stierkampf für und mit meiner Bulimie von Anna Kirstine Linke

Sa

29.4.

20:00
Ein autofiktionaler Stierkampf für und mit meiner Bulimie von Anna Kirstine Linke

So

30.4.

18:00
Ein autofiktionaler Stierkampf für und mit meiner Bulimie von Anna Kirstine Linke

Do

4.5.

20:00 Premiere
Solistenensemble Kaleidoskop & Georg Nussbaumer

Fr

5.5.

20:00
Solistenensemble Kaleidoskop & Georg Nussbaumer

Sa

6.5.

20:00
Solistenensemble Kaleidoskop & Georg Nussbaumer

So

7.5.

18:00
Solistenensemble Kaleidoskop & Georg Nussbaumer

Fr

12.5.

20:00 Premiere
Haus Sommer

Sa

13.5.

20:00
Haus Sommer

Sa

13.5.

22:00 #5
Das Helmi

So

14.5.

18:00
Haus Sommer

Sa

20.5.

20:00 Premiere
Natasha Borenko & co

Do

25.5.

09:00 Premiere
Ein Schlichtungsparcours für jede:n ab 10 Jahren von Sebastian Mauksch & Team

Do

25.5.

11:00
Ein Schlichtungsparcours für jede:n ab 10 Jahren von Sebastian Mauksch & Team

Fr

26.5.

09:00
Ein Schlichtungsparcours für jede:n ab 10 Jahren von Sebastian Mauksch & Team

Fr

26.5.

11:00
Ein Schlichtungsparcours für jede:n ab 10 Jahren von Sebastian Mauksch & Team

Sa

27.5.

18:00
Ein Schlichtungsparcours für jede:n ab 10 Jahren von Sebastian Mauksch & Team

So

28.5.

16:00
Ein Schlichtungsparcours für jede:n ab 10 Jahren von Sebastian Mauksch & Team

Sa

3.6.

22:00 #6
Das Helmi

Sa

1.7.

22:00 #7
Das Helmi

Sa

2.9.

22:00 #8
Das Helmi

Sa

7.10.

22:00 #9
Das Helmi

Sa

4.11.

22:00 #10
Das Helmi

Produktionen

An endless rug

Barbara Lenartz

Im Rahmen des online durational festival »It’s about time«.

Der Begriff Tufting (englisch to tuft – mit Büscheln verzieren) oder deutsch Tuften bezeichnet eine Technik zur Herstellung dreidimensionaler textiler Flächen. Es ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Verfahren zur Herstellung von Teppichböden.
Teppiche sind nicht nur warm an den Füßen, sie erzählen Geschichten, stecken Territorien ab, sind die Gärten des Wohnzimmers und mit manchen kann man sogar fliegen! In den Ländern des Nahen und Mittleren Ostens waren sie lange Zeit der wichtigste Besitz einer Familie. Es gibt Orientteppiche, die nicht größer als ein Papiertaschentuch sind und als Gastgeschenk mitgebracht werden, und Teppiche, die 1000 Quadratmeter groß sind und Paläste schmücken. Der größte, im Iran handgeknüpfte Teppich der Welt ist fast 6000 Quadratmeter groß und besteht aus 45 Tonnen Wolle und Baumwolle.
Ein Teppich markiert einen Raum, trennt ihn von seiner Umgebung. Der Teppich macht das, was er umrahmt, zu etwas Einzigartigem und Exklusivem. Teppiche verkörpern mächtige Symbole in verschiedenen Kulturen und waren nicht nur in 1001 Nacht mit Magie verbunden.

Barbara Lenartz wird für It’s about time einen (möglichst) unendlich langen Teppich tuften. Vom 25. bis 29. Januar kann der Tuftingprozess jeden Tag von 11 bis 18 Uhr im Stream live mitverfolgt werden.
Am 30. Januar um 17.00 Uhr MEZ werden dann die entstandenen Pieces of Rug im Rahmen einer Online-Live-Auktion versteigert. Auf dem Instagram Channel instagram.com/endlessrug/ werden die Pieces tagesaktuell kuratiert und präsentiert. Schriftliche Gebote können dort bis zum 30.01.22 14:00 MEZ eingereicht werden und gelten dann als Startgebot.
Der Erlös der Auktion geht zu 100% an die Berliner Kältehilfe.

Bei der Auktion am 30.01.22 versteigerte Pieces of Rug

 

Im Rahmen des Online Durational Festivals »It’s about time«. »It’s about time« ist eine Ballhaus Ost Produktion. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.