Do

26.6.

21:00 Premiere
Tamara Trunova

Fr

27.6.

21:00 + Nachgespräch
Tamara Trunova

Sa

28.6.

21:00
Tamara Trunova

So

6.7.

20:00 Premiere
Koslowski & Kolatschny

Di

8.7.

20:00
Koslowski & Kolatschny

Mi

9.7.

20:00
Koslowski & Kolatschny

Do

10.7.

20:00
Koslowski & Kolatschny

Fr

11.7.

20:00
Koslowski & Kolatschny

Do

17.7.

10:00 für Schulen
Sebastian Mauksch & Team

Do

17.7.

19:00
Sebastian Mauksch & Team

Fr

18.7.

10:00 für Schulen
Sebastian Mauksch & Team

Fr

18.7.

19:00
Sebastian Mauksch & Team

Sa

19.7.

20:00
Sebastian Mauksch & Team

Mo

21.7.

10:00 für Schulen
Sebastian Mauksch & Team

Di

22.7.

16:00
Führung, Musik und mehr

Produktionen

  • © Kruse&Müller

Sport feiern

Sportmuseum Berlin

Foyer

Was wäre der Sport ohne Zuschauer:innen?
Sie erst machen den Sport zum Ereignis, zum Spektakel, zum Fest. Sport ohne Feste ist wie Theater ohne Zuschauer:innen: Spartakiaden, Turnfeste, Eurogames, Gaygames. Alle diese Ereignisse haben einen Festcharakter. Die Sportler:innen zeigen ihr Können, ihre Leistung, sie performen. Die Zuschauer:innen applaudieren, jubeln und spornen an. Egal ob auf internationaler, nationaler oder regionaler Ebene, Sportfeste sind integraler Bestandteil des Sports. Wie feiern unsere Leistung, manchmal feiern wir sportliche Held:innen, und manchmal feiern wir uns.

Wer aber ist das wir im Sport? Sport wird oft auch als die »Aufführung von Gesellschaft« bezeichnet.  Wenn wir also historisch und aktuell Sportfeste analysieren, lernen wir etwas über das Selbstverständnis einer Gesellschaft. Das gilt auch für das Sportfest hier im Ballhaus Ost.

Die ausgestellten Objekte gehören zum Bestand des Sportmuseums Berlin, das sich seit 1997 auf dem Olympiagelände befindet. Mit mehr als 10 000 Objekten und 1,5 Millionen Bilddokumenten verfügt es über eine der vielfältigsten und größten Sportsammlungen Deutschlands. Aktuell erarbeitet das Sportmuseum Berlin eine Dauerausstellung in der Maifeldtribüne des Olympiaparks. Der geplante Eröffnungstermin ist Mitte 2026.

Termine
Bisherige Termine
  • 1.6.2025
Weitere Informationen

Die Ausstellung ist zu den folgenden Zeiten durchgehend geöffnet:

So. 1.6., 14:00-19:00 (Eröffnungstag, Eintritt frei)
Fr. 6.6., 17:00-21:00
Sa. 7.6., 14:00-21:00
So. 8.6., 14:00-21:00
Fr. 13.6., 17:00-21:00
Sa. 14.6., 14:00-21:00
So. 15.6., 14:00-21:00
Do. 19.6., 17:00-21:00
Fr. 20.6., 17:00-21:00
Sa. 21.6., 14:00-21:00

Access / Content Note

Access-Friends begleiten die Veranstaltung. Du erkennst sie an den bunten Westen
zugänglich für Rollstuhlnutzer*innen
Mit Beschreibungstexten in Deutsch und Englisch
geeignet für Menschen jeden Alters