Samuel Hertz komponiert eine Reihe von Playlists, Atmosphären, Hintergrundgeräuschen und Klanginstallationen, die die Räume des Sportfestes bevölkern und füllen. Die Klanginstallationen beinhalten Live-Übertragungen von Turnierereignissen und Interaktivität seitens des Publikums und der Teilnehmer*innen. Sie spielen mit den Klangassoziationen von Sportereignissen, aber auch mit den eher versteckten Räumen, in denen sie stattfinden: Umkleideräume, laute Turnhallen, Trainingsräume und laute Sportbars beeinflussen das Sounddesign und die Art und Weise, wie diese Atmosphäre diese einzigartigen Umgebungen sowohl herausfordert als auch akzeptiert.
Samuel Hertz ist ein Klangkünstler und -forscher, der mit Klangerfassungsnetzen der umweltwissenschaftlichen Forschung arbeitet und dabei multimediale Elemente wie immersive elektronische Musik, interstellare Radioübertragungen, Tiefseeübertragungen und Doom-Metal-Konzerte einsetzt.