Der Workshop erforscht das Potenzial von Empowerment durch kollektive körperliche Bewegung, wobei Kampfsportarten als Ausgangspunkt für Experimente und Überschreitungen verschiedener Formen der Bewegungserforschung dienen.
Der Workshop vermittelt den Teilnehmer*innen die Grundlagen der Disziplin Thaiboxen / Muay Thai und spielt mit der performativen Überschreitung der Bewegungsmuster. Wir werden auch auf die spezifische Verwendung von Kampfsportarten als Werkzeug für die Traumaarbeit eingehen. Das Ziel ist es, ein Gefühl der Handlungsfähigkeit zu fördern, die Kämpfe zu führen, die gegenwärtig von Bedeutung sind.
Alle Körper und Fitnessniveaus sind willkommen, und ihr braucht keine Erfahrung im Kampfsport oder sehr sportlich sein. Wenn ihr besondere Bedürfnisse oder Verletzungen habt, lasst es uns bitte im Voraus wissen, damit Janne die Übungen bei Bedarf anpassen kann. Menschen, die sich aufgrund der jüngsten politischen Entwicklungen und polizeilichen Aggressionen betroffen und unsicher fühlen und mit Gefühlen von Hilflosigkeit, Passivität oder Erstarrungsreaktionen zu kämpfen haben, werden besonders ermutigt, teilzunehmen.
Janne Kummer (they / them, keine Pronomen) ist transdisziplinärer Künstlerin an der Schnittstelle von Performance, digitaler Kunst, Game Design und kritischer Theorie. In ihrer* künstlerischen Praxis verbinden sich technologische Forschung mit einem somatischen Verständnis von Körperpolitik und Macht.