Sa

10.5.

20:00 Premiere
Nomadic Minutes & Jiayun Zhuang

So

11.5.

18:00
Nomadic Minutes & Jiayun Zhuang

Do

15.5.

20:00 Premiere
vorschlag:hammer

Sa

17.5.

20:00
vorschlag:hammer

So

18.5.

18:00
vorschlag:hammer

Di

20.5.

20:00
Presentation Club

So

1.6.

14:00 Eröffnungstag
Samuel Hertz

So

1.6.

14:00 Eröffnungstag
Barbara Lenartz | Anton Rose

So

1.6.

14:00 Eröffnungstag
Yves Regenass

So

1.6.

14:00 Eröffnungstag
Sportmuseum Berlin

So

1.6.

14:00 Eröffnungstag
Jasper Landmann

So

1.6.

19:00 Eröffnungstag
Johannes List

Mo

2.6.

Di

3.6.

Mi

4.6.

Fr

6.6.

17:00
ADV Zebras Berlin

Fr

6.6.

19:00
FEELINGS

Fr

6.6.

20:00
ADV Zebras Berlin

Fr

6.6.

21:00
Norwin Tharayil

Sa

7.6.

13:00
Streetball Team Berlin

Sa

7.6.

17:30
Norwin Tharayil

Sa

7.6.

19:00
Eva Hintermaier | Simon Kalus

Sa

7.6.

21:00
FEELINGS

So

8.6.

17:00
Eva Hintermaier | Simon Kalus

So

8.6.

18:30
FEELINGS

So

8.6.

20:00
Norwin Tharayil

Fr

13.6.

18:30
Ahilan Ratnamohan

Fr

13.6.

21:00
Toni Jessen | Sebastian Mauksch | Volkan Türeli

Sa

14.6.

Sa

14.6.

18:30
Toni Jessen | Sebastian Mauksch | Volkan Türeli

Sa

14.6.

21:00
Ahilan Ratnamohan

So

15.6.

17:30
Ahilan Ratnamohan

So

15.6.

20:00
Toni Jessen | Sebastian Mauksch | Volkan Türeli

Mo

16.6.

Do

19.6.

18:30
Jäckie Rydz

Do

19.6.

19:30
Pissy – der Podcast vom Missy Magazine

Do

19.6.

21:00
Natasha Borenko | Lidiia Golovanova

Fr

20.6.

18:30
Jäckie Rydz

Fr

20.6.

21:00
René*e Reith

Sa

21.6.

18:00
Natasha Borenko | Lidiia Golovanova

Sa

21.6.

20:00
René*e Reith

Do

26.6.

21:00 Premiere
Tamara Trunova

Fr

27.6.

21:00 + Nachgespräch
Tamara Trunova

Sa

28.6.

21:00
Tamara Trunova

Produktionen

  • © Kruse&Müller

Softer Hards: Queer Functional Training

Philisha Kay

»Softer Hards« erweitert funktionelles Training durch künstlerisch-forschende Auseinandersetzungen mit Bodybuilding. Dafür werden variierende Körpergewichtübungen aus Calisthenics und Widerstandstraining mit theoretischen Impulsen und experimentellen Kreativreflexionen kombiniert.

Ziel des Ganzkörperworkouts ist es, die Entwicklung von Körperkraft, Körperkontrolle und Körperbildern im politischen Kontext zu verorten und dabei emanzipatorische Körperwahrnehungen zu kultivieren.

Sportliche Praxis, kritische Auseinandersetzung und poetische Sensibilierung greifen ineinander, um die Wechselwirkungen zwischen den soziologischen, psychologischen und physiologischen Dimensionen funktionellen Trainings zu untersuchen. Die resultierenden Grenzverschiebungen schaffen pragmatische Strategien für sozialen Wandel, die neue Wissensformen über den eigenen Körper sowie queere Perspektiven auf Fitnesskulturen generieren.

Nächste Termine

  • 2.6.2025, 18:00
  • 9.6.2025, 18:00
  • 16.6.2025, 18:00

Spielort

Sportsaal

Tickets

Kostenloses Angebot

Begrenzte Teilnehmendenzahl, Anmeldung unter sport@ballhausost.de empfohlen

Dauer

90 Minuten

Sprache

EN