Zur dritten Ausgabe bringt »The Listening Biennial« eine internationale Gruppe von Künstler*innen mit klanglichen, visuellen und performativen Arbeiten für ein einwöchiges Programm des kollektiven Zuhörens zusammen. Ziel ist es, experimentelle und regenerierende Praktiken zu fördern. »The Listening Biennial« bietet einen gastfreundlichen, partizipativen Raum für tiefes Durchatmen, langsames Sprechen – und für ein Mit-Zuhören auf die lebendige Materie unseres Planeten.
Die Veranstaltung umfasst Klangarbeiten und künstlerische Installationen im gesamten Gebäude des Ballhaus Ost, eine informelle Gesprächsreihe unter Bäumen sowie ein Abendprogramm mit Live-Performances und experimentellen Klängen. Das Publikum ist eingeladen zu einer Hörreise voller poetischer Stimmen, Geschichten, Geräusche und Lieder.
Insbesondere engagiert sich »The Listening Biennial« für den Aufbau einer verstärkten Zuhörkultur, die radikale Offenheit und mitfühlendes Handeln fördert.
The Listening Biennial ist ein künstlerisches Forschungsprojekt, das sich mit dem Zuhören als kreativer, kritischer Fähigkeit befasst. Es besteht aus einem Netzwerk von Partnerinstitutionen und Kulturstätten auf der ganzen Welt, die sich für eine stärkere Kultur und Praxis des Zuhörens einsetzen.
P R O G R A M M
Ausstellung:
Mi 3.9. – So 7.9. 13:00 – 18:00 (Freier Eintritt)
Talks & Conversations:
Do 4.9. – Sa 6.9. 18:00 – 19:30 (Freier Eintritt)
Live Performances:
Doors 19:30 / Start 20:00
Mi 3.9.: Siegmar Zacharias, Mariana Carvalho
Do 4.9.: Stefan Roigk, Brandon LaBelle, Isuru Kumarasinghe & Sara Mikolai
Fr 5.9.: Lílian Campesato, Agustín Genoud, Kirstin Burckhardt
Sa 6.9.: Miguel Buenrostro, Yara Mekawei, Ola Zielińska
Installationen: Mario Asef, Max Bloching, Tatiana Fiodorova, Helen Hine, Annette le Fort, Nicole L’Huillier, Silvia Maglioni / Graeme Thomson, Israel Martínez, Oficina de Autonomia, ~pes (Elizabeth Gallón Droste & Pablo Torres Gómez)
Audio works: Florence Cats/Lilja María Ásmundsdóttir (Belgium/Iceland), Rachel S. Y. Chen (Singapore), Kaur Chimuk (India), Čhoakkeladd (Kashmir), Mariana Pinto Coelho Dias (Portugal), MycoDyke (India), Hear & Found (Thailand), Shwe Wutt Hmon (Myanmar), Lynn Nandar Htoo (Myanmar), Lagos Sound Artists Collective (Nigeria), Okui Lala, Ana Estrada, Nasrikah (Malaysia/ Australia/Indonesia), Nicole L’Huillier (Chile/Germany), Chong Li-chuan (Singapore), Subash Thebe Limbu (Nepal), Elena Lucca (Argentina), Imaad Majeed (Sri Lanka), Yara Mekawei (Egypt), Graciela Muñoz (Chile), Jacqueline Nova (Belgium/Colombia), Lujáne Vaqar Pagganwala (Pakistan), Amanda Piña (Austria/México), Ruhail Qaisar (Ladakh), Superlative Futures – Wong Zihao & Diancong Liu (Singapore), Irazema H. Vera (Peru), Valentina Villarroel (Chile), YIM Sui Fong (Hong Kong), zeropowercut (Patna, India).
Kuratiert von: Mario Asef, Brandon LaBelle, Alecia Neo, Soledad Garcia Saavedra, Suvani Suri