Sa

11.10.

20:00
König Drag Show

Fr

17.10.

20:00 Premiere
Michaela & Peter

Sa

18.10.

11:00 Fahrradtour
Club Real

Sa

18.10.

So

19.10.

18:00
Michaela & Peter

Do

23.10.

20:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

Fr

24.10.

16:00 Fahrradtour
Club Real

Fr

24.10.

20:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

Sa

25.10.

19:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

So

26.10.

20:00
Tucké Royale, Jens Friebe, Elmira Bahrami

Fr

31.10.

20:00 Premiere
La Cage

Sa

1.11.

11:00
La Cage

Sa

1.11.

17:00
La Cage

So

2.11.

15:00
LOUDsoft

Mi

5.11.

20:00 Premiere
Holle Münster | Anna von Haebler

Do

6.11.

20:00
Holle Münster | Anna von Haebler

Fr

7.11.

20:00
Holle Münster | Anna von Haebler

Sa

8.11.

19:00
Holle Münster | Anna von Haebler

So

9.11.

11:00 Bustour
Club Real

Sa

15.11.

19:00
Paula Fürstenberg | Alisha Gamisch | Raphaëlle Red

Sa

15.11.

22:00 doors: 21:00
The Late Night Shows

So

16.11.

18:00
Paula Fürstenberg | Alisha Gamisch | Raphaëlle Red

Do

20.11.

20:00 Premiere
Kollektiv Filet

Fr

21.11.

20:00
Kollektiv Filet

Sa

22.11.

20:00
Kollektiv Filet

So

23.11.

18:00
Kollektiv Filet

Fr

28.11.

20:00 Premiere
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sa

29.11.

20:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sa

29.11.

22:00
The Late Night Shows

So

30.11.

18:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sa

20.12.

22:00
The Late Nights Shows

Produktionen

  • © Gianmarco Bresadola

  • © Gianmarco Bresadola

  • © Gianmarco Bresadola

  • © Gianmarco Bresadola

2 ½ Krähen

Sebastian Mauksch & Team

60 Minuten
Saal

Theater (12+)


Die Krähen sind gespalten. Wo heute die Elbe fließt, trennte einst ein großer Gletscher die Population der europäischen Aaskrähen in zwei Entwicklungslinien. Das ist lange her. Die Eiszeit ist Geschichte. Trotzdem kommen Rabenkrähen im Westen und Nebelkrähen im Osten nicht wirklich zusammen. Mischbruten sind selten. Lieber nisten und schwärmen sie mit ihresgleichen. Noch immer klingt das »krah« der einen heller und metallischer als das heisere »krarr« der anderen, bedeuten auch gleich klingende Rufe oft Verschiedenes. Da trägt man ein schwarz-graues Federkleid, während man sich dort schwarz stylt. Alle registrieren mit schräg gelegtem Kopf sorgfältig die Unterschiede und wischen mit schnellem Flügelschlag über Verbindendes hinweg. Dennoch zelebrieren die Krähen alljährlich die Gletscherschmelze. Auf beiden Seiten des Flusses proben sie den gemeinsamen Festakt. Das Publikum ist eingeladen mitzufeiern. Auf grünen Indoor-Auen lagernd, gerät es dabei mitten hinein in ein Spannungsfeld aus Hörensagen, Zuschreibungen und Selbstbildern. Was hindert uns daran, die Spaltung aufzubrechen? Was braucht es, um diese harte Nuss zu knacken? Pick-pick!


Sebastian Mauksch & Team entwickeln Theater als Erlebnis- und Erfahrungsraum für Kinder und Jugendliche. Im Zusammenspiel aus Schauspiel, Tanz, Text, Bildenden Künsten, Sound und Technik erkunden sie mit dem Publikum gesellschaftliche Fragen und laden dazu ein, eigene Haltungen und Handlungen zu erproben.

Von und mit Toni Jessen (Nebelkrähe), Volkan T error (Halbe Krähe), Maria Walser (Rabenkrähe), Fabian Eichner (Licht & Technik), Frida Grubba (Bühne & Kostüme), Johannes Kraak (Nebeltext), David Lindemann (Rabentext), Sebastian Mauksch (Künstlerische Leitung), Vera Pulido (Sound), Soraya Reichl (Vermittlung & Schulen), Olivia Stutz (Produktion), Jutta Wangemann (Outside Eye & ÖA)

 
Eine Produktion von Sebastian Mauksch & Team in Kooperation mit dem Ballhaus Ost, gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Termine

Premiere

  • 17.7.2025
Bisherige Termine
  • 17.7.2025
  • 17.7.2025
  • 18.7.2025
  • 18.7.2025
  • 19.7.2025
  • 21.7.2025
Weitere Informationen

Vorstellungen

Do, 17.07.25
10:00 Uhr: Schulvorstellung
19:00 Uhr: Offener Verkauf + Schulen (Premiere)

Fr, 18.07.25
10:00 Uhr: Schulvorstellung
19:00 Uhr: Offener Verkauf + Schulen

Sa, 19.07.25
20:00 Uhr: Offener Verkauf

Mo, 21.07.25
10:00 Uhr: Schulvorstellung

Access / Content Note

Sprache: deutsch
Der Saal ist rollstuhlgerecht zugänglich
Verschiedene Sitzmöglichkeiten
Die Aufführung ist für Personen ab 12 Jahren empfohlen