Sa

27.9.

18:00
krautfuzz & iLan katin | INK | Christian Kesten | Fernanda Farah | Contagious

Do

2.10.

20:00 Premiere
Stepha Schweiger

Fr

3.10.

20:00
Stepha Schweiger

Sa

4.10.

20:00
Stepha Schweiger

So

5.10.

18:00
Stepha Schweiger

Do

9.10.

18:00
Wanda Dubrau und Juliet Meding

Fr

10.10.

20:00 doors: 19:00
König Drag Show

Sa

11.10.

20:00 doors: 19:00
König Drag Show

Fr

17.10.

20:00 Premiere
Michaela & Peter

Sa

18.10.

11:00 Fahrradtour
Club Real

So

19.10.

18:00
Michaela & Peter

Do

23.10.

20:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

Fr

24.10.

16:00 Fahrradtour
Club Real

Fr

24.10.

20:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

Sa

25.10.

19:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

So

26.10.

20:00
Tucké Royale, Jens Friebe, Elmira Bahrami

Fr

31.10.

20:00 Premiere
La Cage

Sa

1.11.

11:00
La Cage

Sa

1.11.

17:00
La Cage

So

2.11.

15:00
LOUDsoft

Mi

5.11.

20:00 Premiere
Holle Münster | Anna von Haebler

Do

6.11.

20:00
Holle Münster | Anna von Haebler

Fr

7.11.

20:00
Holle Münster | Anna von Haebler

Sa

8.11.

19:00
Holle Münster | Anna von Haebler

So

9.11.

11:00 Bustour
Club Real

Sa

15.11.

19:00
Paula Fürstenberg | Alisha Gamisch | Raphaëlle Red

So

16.11.

18:00
Paula Fürstenberg | Alisha Gamisch | Raphaëlle Red

Produktionen

ALLE UNSERE GESTERN  | Natalia Ginzburg

Holle Münster | Anna von Haebler

2 Stunden
Saal

»ALLE UNSERE GESTERN« erzählt die Geschichte einer Familie im Norditalien der 1930er–40er Jahre, deren Halt gebende Gemeinschaft unter Faschismus und Krieg zerbricht. Während Flugblätter heimlich im Ofen verbrannt werden und die Männer an die Front müssen, wird Hunger, Verlust und Angst zum Alltag. Im Zentrum steht Anna, die Jüngste: Sie verliert geliebte Menschen, wird ungewollt schwanger, heiratet überstürzt und verlässt ihre Heimat. In der süditalienischen Provinz sucht sie einen neuen Platz im Leben – zwischen Selbstbestimmung, Widerstand und der Frage, was Freiheit bedeutet. Natalia Ginzburgs Sprache ist schlicht und präzise, voller Zärtlichkeit und Humor, und gerade darin liegt ihre Kraft: Sie lässt uns die Wucht des Politischen im Privaten spüren. In einer Zeit, in der rechte Ideologien wieder erstarken, Demokratien unter Druck geraten und feministische Errungenschaften infrage gestellt werden, öfnet die Inszenierung im Ballhaus Ost einen sinnlichen wie politischen Raum, in dem Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertrefen.

Künstlerische Leitung Holle Münster, Anna von Haebler Romanvorlage Natalia Ginzburg Spiel Anna von Haebler, Maria Walser Musik alpha kartsaki Regie Holle Münster Dramaturgie Janette Mickan Bühne/Kostüm Leonie Ohlow Assistenz Nadine Vidakov Licht Fabian Eichner

Eine Produktion von Holle Münster & Anna von Haebler in Kooperation mit dem Ballhaus Ost. Gefördert durch Hauptstadtkulturfonds. Mit Unterstützung von Tenuta Santa Caterina und Viani Alimentari.

Termine

Premiere

  • 5.11.2025
  • 5.11.2025, 20:00
  • 6.11.2025, 20:00
  • 7.11.2025, 20:00
  • 8.11.2025, 19:00
Tickets

15 | 10 Euro
Karten können telefonisch, per Mail oder online erworben werden.
Auf Onlinetickets werden zusätzlich zum Basis-Ticketpreis durch den Anbieter Reservix 10% VVK-Gebühr und 2,- Euro Servicegebühr erhoben.

Access / Content Note

deutsch
zugänglich für Rollstuhlnutzer*innen
verschiedene Sitzmöglichkeiten

Die Performance behandelt die Themen Krieg, Faschismus, Gewalt.