Do

5.10.

20:00 Premiere
Company Christoph Winkler

Fr

6.10.

20:00
Company Christoph Winkler

Sa

7.10.

20:00
Company Christoph Winkler

Sa

7.10.

22:00 #9
Das Helmi

So

8.10.

So

8.10.

18:00
Company Christoph Winkler

Fr

13.10.

20:00 Premiere
Anna Peschke

Sa

14.10.

20:00
Anna Peschke

So

15.10.

18:00
Anna Peschke

Fr

20.10.

20:00 Premiere
Björnsson / Marx

Sa

21.10.

20:00
Björnsson / Marx

So

22.10.

18:00
Björnsson / Marx

Fr

27.10.

20:00 Premiere
Julia*n Meding / ANTISEPT

Sa

28.10.

Sa

28.10.

Sa

28.10.

Sa

28.10.

20:00
Julia*n Meding / ANTISEPT

So

29.10.

18:00
Julia*n Meding / ANTISEPT

Sa

4.11.

22:00 #10
Das Helmi

Mi

8.11.

20:00 Premiere
Hysterisches Globusgefühl

Fr

10.11.

20:00
Hysterisches Globusgefühl

Sa

11.11.

20:00
Hysterisches Globusgefühl

So

12.11.

18:00
Hysterisches Globusgefühl

Do

16.11.

20:00 Premiere
Manuel Gerst

Fr

17.11.

20:00
Manuel Gerst

Sa

18.11.

20:00
Manuel Gerst

Mi

29.11.

20:00 Premiere
investigative theater

Mi

29.11.

20:15
investigative theater

Mi

29.11.

20:30
investigative theater

Do

30.11.

20:00
investigative theater

Do

30.11.

20:00 Premiere
Julia B. Laperrière

Do

30.11.

20:15
investigative theater

Do

30.11.

20:30
investigative theater

Fr

1.12.

20:00
investigative theater

Fr

1.12.

20:00
Julia B. Laperrière

Fr

1.12.

20:15
investigative theater

Fr

1.12.

20:30
investigative theater

Sa

2.12.

20:00
investigative theater

Sa

2.12.

20:00
Julia B. Laperrière

Sa

2.12.

20:30
investigative theater

So

3.12.

18:00
Julia B. Laperrière

So

3.12.

20:00
investigative theater

So

3.12.

20:15
investigative theater

So

3.12.

20:30
investigative theater

Produktionen

  • © Jubal Battisti

  • © Jubal Battisti

  • © Jubal Battisti

  • © Jubal Battisti

Theaterfilm-Festival: »How to get rid of a body. A video tutorial series«

50’, ohne Sprache/engl. 

DE, 2021

 

Mit synthetischem Moos, Zebramuster, Green Screens und Zaubertricks versucht der Choreograf und Performer Léonard Engel in einer Reihe von Kurzfilmen unerbittlich, seinen eigenen Körper hinter sich zu lassen. In Anlehnung an Youtube-Tutorials, Tierdokumentationen oder Meditationsvideos verdreht, zerhackt, vervielfältigt er Gliedmaßen und Bilder, oszilliert zwischen versteckter Kreatur, jagender Figur und morphendem Monster. Eine Verfremdung durch visuelle Tricks, die zum Scheitern verurteilt sind und einen Körper entblößen, der uns an seine materielle Existenz und seine eigene Sterblichkeit erinnert. 

 

Zum gesamten Festival-Programm

Vergangene Termine
  • 18.6.2022

von und mit

Léonard Engel

Kamera & Farb Editing

Jubal Battisti

Kameraassistenz & Editing

Harumi Terayama

Produktionsleitung

Miria Wurm

Dramaturgische Beratung

Isa Köhler

Musik

Korhan Erel

Sprecher

Patricia Schon

Kostümanpassung

Fabienne Swerling

Grafikdesign

Susanne Seiferth

Technische Leitung & Lichtdesign

Wolfgang Eibert

 
Eine Produktion von Léonard Engel in Kooperation mit HochX – Theater und Live Art München e.V.
Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste, finanziert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Mit freundlicher Unterstützung durch das Forstamt Nürnberg der Bayerischen Staatsforsten.