Sa

4.10.

20:00
Stepha Schweiger

So

5.10.

18:00
Stepha Schweiger

Do

9.10.

18:00
Wanda Dubrau und Juliet Meding

Fr

10.10.

20:00
König Drag Show

Sa

11.10.

20:00
König Drag Show

Fr

17.10.

20:00 Premiere
Michaela & Peter

Sa

18.10.

11:00 Fahrradtour
Club Real

So

19.10.

18:00
Michaela & Peter

Do

23.10.

20:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

Fr

24.10.

16:00 Fahrradtour
Club Real

Fr

24.10.

20:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

Sa

25.10.

19:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

So

26.10.

20:00
Tucké Royale, Jens Friebe, Elmira Bahrami

Fr

31.10.

20:00 Premiere
La Cage

Sa

1.11.

11:00
La Cage

Sa

1.11.

17:00
La Cage

So

2.11.

15:00
LOUDsoft

Mi

5.11.

20:00 Premiere
Holle Münster | Anna von Haebler

Do

6.11.

20:00
Holle Münster | Anna von Haebler

Fr

7.11.

20:00
Holle Münster | Anna von Haebler

Sa

8.11.

19:00
Holle Münster | Anna von Haebler

Sa

8.11.

22:00
The Late Night Shows

So

9.11.

11:00 Bustour
Club Real

Sa

15.11.

19:00
Paula Fürstenberg | Alisha Gamisch | Raphaëlle Red

Sa

15.11.

22:00 doors: 21:00
The Late Night Shows

So

16.11.

18:00
Paula Fürstenberg | Alisha Gamisch | Raphaëlle Red

Do

20.11.

20:00 Premiere
Kollektiv BoahEyOida

Fr

21.11.

20:00
Kollektiv BoahEyOida

Sa

22.11.

20:00
Kollektiv BoahEyOida

So

23.11.

18:00
Kollektiv BoahEyOida

Fr

28.11.

20:00 Premiere
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sa

29.11.

20:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

So

30.11.

18:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Produktionen

  • © Shlomi Moto Wagner

Richard Wagner – The Drag Queen!

Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

75 Minuten
Saal

Richard Wagner ist eine Drag Queen, und Shlomi Moto Wagner’s Urgroßvater war ihre Drag-Mutter. Gemeinsam teilen sie nicht nur familiäre Wurzeln, sondern auch ein Drag-Erbe im jüdischen House of Mazeltov. Diese pseudo-dokumentarische Musiktheater-Performance verbindet klassische Wagnermotive mit elektronischen Beats, Lip-Sync, Videoprojektionen und viel rosa Satin.
Diese zeitgenössische Opernperformance gräbt die Biografien aus, die gelöscht, zensiert oder umgeschrieben wurden – auf beiden Seiten des Wagner-Stammbaums. Sie schöpft aus den vergessenen Vermächtnissen queeren Überlebens, jüdischer Erinnerung und der verführerischen Kraft des Mythos – und entwickelt sich zu einem schillernden Spektakel aus Drag, Dekonstruktion und Fantasie.


Also, Mazeltov Queen Richard Wagner – let’s go!


Inszeniert, performt und komponiert von Shlomi Moto Wagner – interdisziplinärer Performer*, ausgebildeter Opernsänger*, Komponist*, Author* und Dragqueen a.k.a. Mazy Mazeltov, der*die klassische Musik und Formen mit Popkultur und queerer Mythologie auflädt und neu zusammensetzt. Gemeinsam mit Dramaturgin und Co-Regisseurin Anne Welenc entsteht eine glitzernde und schonungslose Auseinandersetzung mit der wohl polarisierendsten Figur der Operngeschichte. Für die technische Magie sorgt Jones Seitz, während die 3D-Bildwelten in einer aufregenden neuen Zusammenarbeit mit dem digitalen Künstler Alejandro Spano entstehen. Die Kostüme entwirft Michel Wagenschütz – und verbindet darin historische Fantasie mit der Sinnlichkeit von Drag. Gemeinsam erschafft das Team eine immersive Performance über Geschlecht, Erbe und Erlösung – auf der Bühne und im Jetzt der Geschichte.

Künstlerische Leitung, Text, Musik, Regie Shlomi Moto Wagner Co-Regie, Dramaturgie Anne Welenc Technik, Lichtdesign Jones Seitz Video, Raum Alejandro Spano Kostüm Michel Wagenschütz

Eine Produktion von Shlomi Moto Wagner und The House of Mazeltov in Kooperation mit dem Ballhaus Ost. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und vom Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur.

Termine

Premiere

  • 28.11.2025
  • 28.11.2025, 20:00
  • 29.11.2025, 20:00
  • 30.11.2025, 18:00
Tickets

15 | 10 Euro
Karten können telefonisch, per Mail oder online erworben werden.
Auf Onlinetickets werden zusätzlich zum Basis-Ticketpreis durch den Anbieter Reservix 10% VVK-Gebühr und 2,- Euro Servicegebühr erhoben.

Access / Content Note

deutsch, englisch, yiddisch
Für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich
Verschiedene Sitzmöglichkeiten