Mi

17.9.

18:00 Calisthenics

Mi

17.9.

20:00 Dance Workout

Do

18.9.

17:00 Badminton

Fr

19.9.

17:00 Tischtennis

Sa

20.9.

13:00 Völkerball

So

21.9.

18:00 Berlin Premiere
Boys* in Sync

Mi

24.9.

20:00 Premiere
ONCE WE WERE ISLANDS

Do

25.9.

20:00
ONCE WE WERE ISLANDS

Sa

27.9.

18:00
krautfuzz & iLan katin | INK | Christian Kesten | Fernanda Farah | Contagious

Do

2.10.

20:00 Premiere
Stepha Schweiger

Fr

3.10.

20:00
Stepha Schweiger

Sa

4.10.

20:00
Stepha Schweiger

So

5.10.

18:00
Stepha Schweiger

Do

9.10.

18:00
Wanda Dubrau und Juliet Meding

Fr

10.10.

20:00 doors: 19:00
König Drag Show

Sa

11.10.

20:00 doors: 19:00
König Drag Show

Fr

17.10.

20:00 Premiere
Michaela & Peter

So

19.10.

18:00
Michaela & Peter

Do

23.10.

20:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

Fr

24.10.

20:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

Sa

25.10.

19:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

So

26.10.

20:00
Tucké Royal, Jens Friebe, Elmira Bahrami

Fr

31.10.

20:00 Premiere
La Cage

Sa

1.11.

11:00
La Cage

Sa

1.11.

17:00
La Cage

So

2.11.

15:00
La Cage

Produktionen

  • © Maximilian Borchardt

  • © Maximilian Borchardt

  • © Maximilian Borchardt

SECOND SEASON

Boys* in Sync

50 Minuten
Barbühne

1925 feiert »Der Fröhliche Weinberg« Premiere – im selben Jahr, in dem Adolf Hitlers Hassschrift »Mein Kampf« erscheint. Der Theaterautor Carl Zuckmayer besingt in seinem Lustspiel die deutsche Gemütlichkeit, erwähnt die faschistische Gefahr jedoch kaum. »Damals glaubten wir noch, sie aus vollem Halse weglachen zu können – bis es eines Tages nichts mehr zu lachen gab«, stellt er 1961 fest.

Genau 100 Jahre später nimmt das Performancekollektiv Boys* in Sync, Carl Zuckmayers deutsche Weinberg-Idylle zum Anlass, um über das Theater und die Lust am Lachen nachzudenken. Während sich an vielen Orten der Welt, rechte Regierungen an die Macht schwingen, produzieren die Künstler*innen aus Polen, Schweden, Norwegen und Deutschland ihr ganz eigenes, »internationales Lustspiel«: In SECOND SEASON beleuchten sie mit Ernsthaftigkeit und queerem Vergnügen, welche Geschichten wir im Theater erzählen – und warum das nie egal ist…

Die Berliner Vorstellung ist Teil der »BOYS* IN SYNC Going Home Tour«: Einen Monat lang, reisen die Künstler*innen mit ihrer Erzählperformance durch fünf verschiedene Europäische Länder. Dieses Projekt wird gefördert von Performing Arts Hub Norway, Arts and Culture Norway, Nordic Culture Point und Kulturstöd Göteborg.

BOYS* IN SYNC  ist ein Performancekollektiv mit Mitgliedern aus Deutschland, Norwegen, Polen, Südafrika, Schweden und Dänemark. Ihre Arbeiten bewegen sich im Spannungsfeld zwischen queerer Körperpraxis, Popästhetik und dokumentarischer Performance.
Ständige Mitglieder sind die Puppenspielerin Ragni Halle, die Schauspieler:innen Livia Hiselius und Jay Tebogo Fiskerstrand, der Musiker Gregers Hansen, der Tänzer Jakob Krog und der Regisseur Simon David Zeller. Die Gruppe wurde seit 2019 u. a. zum Fringe Festival Edinburgh, Fast Forward Festival Dresden, Performing Arts Festival Berlin, Frie Felts Festival Kopenhagen und den Autor:innentheatertagen Berlin eingeladen. Zuletzt waren Boys* in Sync mit ZAPFENSTREICH im Ballhaus Ost. www.boysinsync.com

von Boys* in Sync Performer*innen Ragni Halle, Livia Hiselius, Gregers Hansen, Simon David Zeller Choreografie René Alejandro Huari Mateus Assistenz Jonah Helfert

 
SECOND SEASON ist eine Produktion von BOYS* IN SYNC in Zusammenarbeit mit dem Nationaltheater Mannheim und dem Theater Neben dem Turm Marburg. Gefördert durch Kulturamt Giessen, Hessische Theaterakademie und FFUK Norway.

Termine
  • 21.9.2025, 18:00
Tickets

12 | 8 Euro
Karten können telefonisch, per Mail oder online erworben werden.
Auf Onlinetickets werden zusätzlich zum Basis-Ticketpreis durch den Anbieter Reservix 10% VVK-Gebühr und 2,- Euro Servicegebühr erhoben.

Access / Content Note

Auf englische Lautsprache ohne Übertiteln.
Verschiedene Sitzmöglichkeiten.
Einsatz von Nebel.
Es wird thematisiert: Alkohol Konsum.
Die Barbühne ist über Treppen erreichbar.