Do

17.7.

10:00 für Schulen
Sebastian Mauksch & Team

Do

17.7.

19:00 Premiere
Sebastian Mauksch & Team

Fr

18.7.

10:00 für Schulen
Sebastian Mauksch & Team

Fr

18.7.

19:00
Sebastian Mauksch & Team

Sa

19.7.

20:00
Sebastian Mauksch & Team

Mo

21.7.

10:00 für Schulen
Sebastian Mauksch & Team

Di

22.7.

16:00
Führung, Musik und mehr

Produktionen

  • © Kruse&Müller

Sportpädagogische Konzepte im Laufe der Zeit

Tom Tjark Weller

ca. 90 Minuten
Sportsaal

Der Workshop arbeitet mit Rollenspielen und historischen Bezügen zum Schulsport und setzt sich sportlich aktiv damit auseinander. Welche politischen und pädagogischen Ausrichtungen in der Sportpädagogik gab es in Deutschland in den letzten 50 Jahren? Wie haben wir unseren eigenen Schulsportunterricht erlebt? Wie wünschen wir uns Sportpädagogik?

Bitte Turnbeutel (Scherz) und Trainingsklamotten (ernst gemeint) mitbringen. Hinweis: Niemand wird – im Gegensatz zu einigen Sportpädagogik-Konzepten – zu irgendwas gezwungen und jede*r entscheidet selbstverantwortlich, was mitgemacht werden will.

Tom Weller ist als Dozent für Sport-Pädagogik, Trainer in queeren Fitnessgruppen, Autor und Filmemacher tätig und hat Sport, Geschichte und Filmregie in Köln studiert. In seinen Projekten arbeitet er vor allem zu queerer Geschichte und zu Körperpolitiken.

tom-weller.de

Termine
Bisherige Termine
  • 14.6.2025
Access / Content Note

In deutscher Lautsprache
verschiedene Sitzmöglichkeiten
Access-friends begleiten die Veranstaltung. Du erkennst sie an den bunten Westen.
zugänglich für Rollstuhlnutzer*innen

Content-Notes: Eigene Erfahrungen von schwierigen Sportschulstunden-Situationen
Sensorische Reize: Licht: schnelle Lichtwechsel, Moving Lights. Sound: Stadion-Geräuschkulisse, laute Musik, Alarmgeräusche. Einsatz von Nebelmaschine.

Publikums-Situation: Publikumsbeteiligung