Do

9.10.

18:00
Wanda Dubrau und Juliet Meding

Fr

10.10.

20:00
König Drag Show

Sa

11.10.

20:00
König Drag Show

Fr

17.10.

20:00 Premiere
Michaela & Peter

Sa

18.10.

11:00 Fahrradtour
Club Real

So

19.10.

18:00
Michaela & Peter

Do

23.10.

20:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

Fr

24.10.

16:00 Fahrradtour
Club Real

Fr

24.10.

20:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

Sa

25.10.

19:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

So

26.10.

20:00
Tucké Royale, Jens Friebe, Elmira Bahrami

Fr

31.10.

20:00 Premiere
La Cage

Sa

1.11.

11:00
La Cage

Sa

1.11.

17:00
La Cage

So

2.11.

15:00
LOUDsoft

Mi

5.11.

20:00 Premiere
Holle Münster | Anna von Haebler

Do

6.11.

20:00
Holle Münster | Anna von Haebler

Fr

7.11.

20:00
Holle Münster | Anna von Haebler

Sa

8.11.

19:00
Holle Münster | Anna von Haebler

Sa

8.11.

22:00
The Late Night Shows

So

9.11.

11:00 Bustour
Club Real

Sa

15.11.

19:00
Paula Fürstenberg | Alisha Gamisch | Raphaëlle Red

Sa

15.11.

22:00 doors: 21:00
The Late Night Shows

So

16.11.

18:00
Paula Fürstenberg | Alisha Gamisch | Raphaëlle Red

Do

20.11.

20:00 Premiere
Kollektiv Filet

Fr

21.11.

20:00
Kollektiv Filet

Sa

22.11.

20:00
Kollektiv Filet

So

23.11.

18:00
Kollektiv Filet

Fr

28.11.

20:00 Premiere
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sa

29.11.

20:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sa

29.11.

22:00
The Late Night Shows

So

30.11.

18:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sa

20.12.

22:00
The Late Nights Shows

Produktionen

  • © Kruse&Müller

Self defense. No offence.

Natasha Borenko | Lidiia Golovanova

60 Minuten
Sportsaal

Die unmittelbare Präsenz von Gewalt wirkt sich indirekt und direkt auf unseren Körper, unser Verhalten und unsere Wahrnehmung der Welt aus. Um uns vor Gewalt schützen zu können, besuchen wir Selbstverteidigungskurse und lernen, für uns selbst zu kämpfen. Muss ich gefährlich werden, um sicher zu sein? In der Performance erkunden wir Facetten der Selbstverteidigung – alltägliche Schutzrituale, Kampftechniken, politische und moralische Fragen der Verteidigung.

Natasha Borenko und Lidiia Golovanova sind nicht-binäre Theatermacher*innen mit Migrationshintergrund, leben in Berlin und konzentrieren sich auf politische partizipatorische Theaterprojekte, die sich mit Fragen von Geschlecht, Macht und Community durch Humor und das Theater des Absurden beschäftigen.

Als Teil der Performanceentwicklung werden die Künstler*innen auch einen Selbstverteidigungsworkshop mit einer professionellen Selbstverteidigungstrainerin durchführen:
Do. 5.6. 17:00-19:00
FLINTA+ Selbstverteidigung (Workshop & Recherche)
Wir bitten um Anmeldung unter sport@ballhausost.de

Termine
Bisherige Termine
  • 19.6.2025
  • 21.6.2025
Weitere Informationen

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung »Self defense. No offence.« erkennen die Teilnehmer*innen an, dass die Inhalte und Aktivitäten der Veranstaltung auf theoretischer und praktischer Ebene erfolgen. Obwohl die Veranstalter*innen der Sicherheit höchste Priorität einräumen und alle zumutbaren Vorsichtsmaßnahmen treffen, tragen die Teilnehmenden das mit dem Training verbundenen Verletzungsrisiko – wie es bei jedem Selbstverteidigungstraining üblich ist.

Die Teilnehmer*innen sind verpflichtet, ihre eigenen Grenzen zu respektieren und bei Bedarf Pausen einzulegen. Die Veranstaltung ist kein Ersatz für professionelle Selbstverteidigungskurse.

Mit der Teilnahme an Bühnenhandlungen erklären die Teilnehmer*innen, dass sie die Risiken kennen und freiwillig an der Veranstaltung teilnehmen. Für Schäden, die außerhalb des Verantwortungsbereichs der Veranstalter*innen entstehen, wird jegliche Haftung ausgeschlossen.

Access / Content Note

Wheelchair-accessible
verschiedene Sitzmöglichkeiten
Access-friends anwesend
Early Boarding am 21.6.
DE, ENG

Content Note: thematisiert werden Situationen möglicher Gewalt oder Aggression, verbale Beschreibungen von Gewaltsituationen
Publikumssituation: Publikum sitzt an drei Seiten der Bühne ebenerdig auf unterschiedlichen Sitzmöglichkeiten, leichte Publikumsbeteiligung (freiwillig)
Reservierung Sitzsack unter: karten@ballhausost.de

(Da sich viele Produktionen noch im Probeprozess befinden, werden sensorische Reize und Trigger fortlaufend hier ergänzt.)