Wed

29.1.

09:00
A conciliation course from 10 years by Sebastian Mauksch & Team

Wed

29.1.

11:00
A conciliation course from 10 years by Sebastian Mauksch & Team

Thu

30.1.

09:00
A conciliation course from 10 years by Sebastian Mauksch & Team

Fri

31.1.

09:00
A conciliation course from 10 years by Sebastian Mauksch & Team

Fri

31.1.

11:00
A conciliation course from 10 years by Sebastian Mauksch & Team

Sat

1.2.

21:00
The Late Night Shows

Thu

6.2.

19:00
A relaxed series of events on intense topics

Sat

8.2.

Fri

14.2.

15:00 -22:00
Final semester project of the stage design class UdK Berlin

Sat

15.2.

15:00 -22:00
Final semester project of the stage design class UdK Berlin

Fri

21.2.

20:00 Premiere
Tobias Yves Zintel

Sat

22.2.

20:00
Tobias Yves Zintel

Sun

23.2.

18:00
Tobias Yves Zintel

Thu

27.2.

20:00 Premiere
Ayat Najafi and Arta Atelier Kollektiv

Fri

28.2.

Sat

1.3.

Sun

2.3.

Barrierefreiheit

Ein durchgehend zugänglicher, stufenloser und ebenerdiger Zugang (inkl. Bordsteinrampe) von der Straße zum Gebäude und zum Saal von einer Breite mit mind. 150 cm ist vorhanden. Die Bodenoberfläche im Hof ist leicht uneben.

Die meisten Vorstellungen finden im Saal statt, dieser ist ebenerdig.
Der Saal, wird durch eine 194 cm breite Doppeltür betreten. Dann gibt es eine zweite Doppeltür, die ein Eingangsmaß von 180 cm hat. Die dritte Flügeltür, durch die das Publikum in den Saal gelangt, ist 136 cm breit. Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette im Erdgeschoss des Gebäudes. Der Zugang zu dieser Toilette erfolgt über den Flur und ist 198 cm breit. Der Eingang zur Toilette ist 79 cm breit. Es gibt keinen Aufzug.

Die Bar ist bei gutem Wetter ebenerdig im Hof, bei schlechtem Wetter leider nur über eine Treppe im ersten Stock zu erreichen. Diese Bar ist nicht für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich. Es gibt 17 Stufen zwischen dem Erdgeschoss und dem ersten Stock.
Es sind zudem barrierefreie Parkplätze sowie Sanitäranlagen verfügbar. Die barrierefreien Parkplätze finden sich jedoch nur im öffentlichen Raum am Straßenrand. Das Theater kann keine eigenen Parkplätze anbieten. Im Veranstaltungssaal/-bereich ist Platz für Rollstühle oder Rollatoren gegeben und es gibt die Möglichkeit der besonders geeigneten Platzreservierung und/oder den Saal vorzeitig zu betreten.

Nicht alle Veranstaltungen im Ballhaus Ost sind barrierefrei. Wir empfehlen die vorherige Nachfrage und Reservierung per Mail oder Telefon. Auf extreme Licht- und Soundeffekte sowie unter Umständen verstörende Inhalte wird jeweils bei den Stückankündigungen hingewiesen.

 

Anfahrt mit ÖPNV
In der Pappelallee halten 3 Straßenbahnlinien:

12, Haltestelle: Raumerstraße, aus der Richtung Pasedagplatz kommend
Wegbschreibung zum Ballhaus Ost: Vom Ausstieg entgegen der Fahrtrichtung 50 Meter laufen und dann rechts in den Durchgang von Hausnummer 15, vorbei an den Tischen des Restaurants „Osmans Töchter“ in den hinteren Teil des Hofs. Dort befindet sich auf der rechten Seite eine Hütte mit Abendkasse und Bar und auf der linken Seite ein Gebäude mit Toiletten. Durch eine große Tür geht es in das Gebäude, dort im Foyer sind weitere Toiletten (u.a. rollstuhlgerecht) und der Zugang zum Theatersaal.

12, Haltestelle: Raumerstraße, in Richtung Pasedagplatz kommend
Wegbschreibung zum Ballhaus Ost: Vom Ausstieg mit der Fahrtrichtung an der Kreuzung zunächst die Gneiststraße überqueren und dann links die Pappelallee überqueren. Nach rechts biegen und bis Hausnummer 15, dann links in den Durchgang, vorbei an den Tischen des Restaurants „Osmans Töchter“ in den hinteren Teil des Hofs. Dort befindet sich auf der rechten Seite eine Hütte mit Abendkasse und Bar und auf der linken Seite ein Gebäude mit Toiletten. Durch eine große Tür geht es in das Gebäude, dort im Foyer sind weitere Toiletten (u.a. rollstuhlgerecht) und der Zugang zum Theatersaal.

M1, Haltestelle: Eberswalder Straße, aus der Richtung Rosenthal Nord kommend
Wegbschreibung zum Ballhaus Ost: Die Straßenbahnhaltestelle ist in der Pappelallee, Ausstieg rechts. In Fahrtrichtung zur Ampel gehen, die Pappelallee überqueren, um auf der rechten Straßenseite der Pappelallee zu Hausnummer 15 zu gelangen. Rechts in den Durchgang von Hausnummer 15 hineingehen, vorbei an Restaurant-Tischen in den hinteren Teil des Hofs. Dort befindet sich auf der rechten Seite eine Hütte mit Abendkasse und Bar und auf der linken Seite ein Gebäude mit Toiletten. Durch eine große Tür geht es in das Gebäude, dort im Foyer sind weitere Toiletten (u.a. rollstuhlgerecht) und der Zugang zum Theatersaal.

An der Stern-Kreuzung Eberswalder Straße / Danziger Straße / Schönhauser Allee / Kastanienallee / Pappelallee halten folgende Bahnen:

M1, Haltestelle: Eberswalder Straßeaus der Richtung Am Kupfergraben kommend:
Wegbschreibung zum Ballhaus Ost: Die Straßenbahnhaltestelle ist in der Kastanienallee, Ausstieg rechts. In Fahrtrichtung links die Kastanienallee überqueren, der Sternkreuzung weiter im Uhrzeigersinn folgen und die Eberwalderstraße sowie die Schönhauser Allee und zuletzt die Pappelallee überqueren, um auf der rechten Straßenseite der Pappelallee zu Hausnummer 15 zu gelangen. Rechts in den Durchgang von Hausnummer 15 hineingehen, vorbei an Restaurant-Tischen in den hinteren Teil des Hofs. Dort befindet sich auf der rechten Seite eine Hütte mit Abendkasse und Bar und auf der linken Seite ein Gebäude mit Toiletten. Durch eine große Tür geht es in das Gebäude, dort im Foyer sind weitere Toiletten (u.a. rollstuhlgerecht) und der Zugang zum Theatersaal.

M10, Haltestelle: Eberswalder Straße, aus der Richtung Hauptbahnhof kommend
Wegbschreibung zum Ballhaus Ost: Die Straßenbahn hält nicht direkt am Bürgersteig, sondern auf einer mittleren Spur der Danziger Straße, Ausstieg in Fahrtrichtung rechts. Der Straße in Fahrtrichtung folgen und rechts in die Pappelallee einbiegen. Auf der rechten Straßenseite der Pappelallee zu Hausnummer 15 laufen. Rechts in den Durchgang von Hausnummer 15 hineingehen, vorbei an Restaurant-Tischen in den hinteren Teil des Hofs. Dort befindet sich auf der rechten Seite eine Hütte mit Abendkasse und Bar und auf der linken Seite ein Gebäude mit Toiletten. Durch eine große Tür geht es in das Gebäude, dort im Foyer sind weitere Toiletten (u.a. rollstuhlgerecht) und der Zugang zum Theatersaal.

M10, Haltestelle: Eberswalder Straße, aus der Richtung Warschauer Straße kommend
Wegbeschreibung zum Ballhaus Ost: Die Straßenbahnhaltestelle ist in der Mitte der Eberswalder Straße, Ausstieg in Fahrtrichtung rechts. In Fahrtrichtung links die Eberwalder Straße überqueren, der Sternkreuzung weiter im Uhrzeigersinn folgen und die Schönhauser Allee und zuletzt die Pappelallee überqueren, um auf der rechten Straßenseite der Pappelallee zu Hausnummer 15 zu gelangen. Rechts in den Durchgang von Hausnummer 15 hineingehen, vorbei an Restaurant-Tischen in den hinteren Teil des Hofs. Dort befindet sich auf der rechten Seite eine Hütte mit Abendkasse und Bar und auf der linken Seite ein Gebäude mit Toiletten. Durch eine große Tür geht es in das Gebäude, dort im Foyer sind weitere Toiletten (u.a. rollstuhlgerecht) und der Zugang zum Theatersaal.

U2, Haltestelle: Eberswalder Straße 
Wegbschreibung zum Ballhaus Ost: aus Pankow kommend in Fahrtrichtung / aus Ruhleben kommend entgegen der Fahrtrichtung die Treppe hinunter gehen, am Fuß der Treppe rechts an der Ampel die Schönhauser Allee und die Pappelallee überqueren, um auf der rechten Straßenseite der Pappelallee zu Hausnummer 15 zu gelangen. Rechts in den Durchgang von Hausnummer 15 hineingehen, vorbei an Restaurant-Tischen in den hinteren Teil des Hofs. Dort befindet sich auf der rechten Seite eine Hütte mit Abendkasse und Bar und auf der linken Seite ein Gebäude mit Toiletten. Durch eine große Tür geht es in das Gebäude, dort im Foyer sind weitere Toiletten (u.a. rollstuhlgerecht) und der Zugang zum Theatersaal.