Fr

31.10.

20:00 Premiere
La Cage

Sa

1.11.

11:00
La Cage

Sa

1.11.

17:00
La Cage

So

2.11.

15:00 Schrumpf!
La Cage

So

2.11.

15:00
LOUDsoft

Mi

5.11.

20:00 Premiere
Holle Münster | Anna von Haebler

Do

6.11.

20:00
Holle Münster | Anna von Haebler

Fr

7.11.

20:00
Holle Münster | Anna von Haebler

Sa

8.11.

19:00
Holle Münster | Anna von Haebler

So

9.11.

11:00 Bustour
Club Real

Do

13.11.

19:00
Monika Popiel & Paweł Świerczek

Sa

15.11.

19:00
Paula Fürstenberg | Alisha Gamisch | Raphaëlle Red

Sa

15.11.

22:00
The Late Night Shows

So

16.11.

18:00
Paula Fürstenberg | Alisha Gamisch | Raphaëlle Red

Do

20.11.

20:00 Premiere
Kollektiv Filet + Friends

Fr

21.11.

20:00
Kollektiv Filet + Friends

Sa

22.11.

20:00
Kollektiv Filet + Friends

So

23.11.

18:00
Kollektiv Filet + Friends

Fr

28.11.

20:00 Premiere
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sa

29.11.

20:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sa

29.11.

22:00
The Late Night Shows

So

30.11.

18:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Do

4.12.

20:00 Premiere
Company Christoph Winkler

Fr

5.12.

20:00
Company Christoph Winkler

Sa

6.12.

20:00
Company Christoph Winkler

So

7.12.

18:00
Company Christoph Winkler

Sa

20.12.

22:00
The Late Nights Shows

Produktionen

  • © Anastasiia Mantach

Confronting the Shadow

Tamara Trunova

2,5 Stunden


»Confronting the Shadow« von der ukrainischen Regisseurin Tamara Trunova entsteht als Koproduktion zwischen dem Left Bank Theatre in Kyjiw und dem Performing Exiles Festival. Die Arbeit ist der Versuch, Abwesenheit darzustellen und zu thematisieren. Zunächst geplant als eine Inszenierung zu Fragen von Krieg und Feminismus, hat Trunova den Fokus während der Entwicklungen noch einmal erweitert: Geht es um das Verschwinden eines ganzen Landes? Und wird das Land dabei auf seine Opferrolle reduziert? Was und wer ist die dunkle Seite, und warum verfolgt sie uns immer? Hat der Schatten eine Stimme? Wie lange lebt er, nachdem das Objekt, das Subjekt oder das ganze Land verschwunden ist? Gemeinsam mit sechs Schauspieler*innen und einer Musikerin entwickelt Tamara Trunova eine Neuproduktion, die geprägt ist vom Leben und Arbeiten in der Ukraine und in Europa.

 

Tamara Trunova ist eine renommierte ukrainische Theater- und Opernregisseurin. Seit 2019 ist sie leitende Regisseurin des Left Bank Theaters in Kyjiw und gilt als eine der führenden Vertreterinnen der neuen Generation des ukrainischen Theaters. Trunova hat über 30 Inszenierungen in der Ukraine sowie international in Deutschland, Großbritannien, Litauen, Lettland und Schweden realisiert
und ist auch als Dramatikerin tätig. Ihre Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der renommierte Schewtschenko-Preis.

 

Im Rahmen von Performing Exiles** 19.-28.6. im Haus der Berliner Festspiele, am HAU – Hebbel am Ufer sowie im Ballhaus Ost.** Das internationale und interdisziplinäre Festival der Berliner Festspiele versucht, diasporische Lebenswelten in der Stadt Berlin sichtbar zu machen und geht der Frage nach, was der Begriff Exil heute bedeutet.

Mit  Oleksandr Sokolov, Iryna Tkachenko, Maryna Klimova, Iryna Mak, Oleh Stefan, Kostiantyn Koretskyi Regie, Dramaturgie, Bühnenbild Tamara Trunova Licht & Video  Stanislav Holtvanychenko Ton Anastasiia Khyzhnyak Komposition Iryna Lazer Regieassistenz Natalia Dubrova Produktion Kateryna Ianiuk

 
Performing Exiles wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. 

Termine

Premiere

  • 26.6.2025
Bisherige Termine
  • 26.6.2025
  • 27.6.2025
  • 28.6.2025
Access / Content Note

Ukrainisch, mit dt. und engl. Übertiteln
zugänglich für Rollstuhlnutzer*innen
verschiedene Sitzmöglichkeiten