Do

5.10.

20:00 Premiere
Company Christoph Winkler

Fr

6.10.

20:00
Company Christoph Winkler

Sa

7.10.

20:00
Company Christoph Winkler

Sa

7.10.

22:00 #9
Das Helmi

So

8.10.

So

8.10.

18:00
Company Christoph Winkler

Fr

13.10.

20:00 Premiere
Anna Peschke

Sa

14.10.

20:00
Anna Peschke

So

15.10.

18:00
Anna Peschke

Fr

20.10.

20:00 Premiere
Björnsson / Marx

Sa

21.10.

20:00
Björnsson / Marx

So

22.10.

18:00
Björnsson / Marx

Fr

27.10.

20:00 Premiere
Julia*n Meding / ANTISEPT

Sa

28.10.

Sa

28.10.

Sa

28.10.

Sa

28.10.

20:00
Julia*n Meding / ANTISEPT

So

29.10.

18:00
Julia*n Meding / ANTISEPT

Sa

4.11.

22:00 #10
Das Helmi

Mi

8.11.

20:00 Premiere
Hysterisches Globusgefühl

Fr

10.11.

20:00
Hysterisches Globusgefühl

Sa

11.11.

20:00
Hysterisches Globusgefühl

So

12.11.

18:00
Hysterisches Globusgefühl

Do

16.11.

20:00 Premiere
Manuel Gerst

Fr

17.11.

20:00
Manuel Gerst

Sa

18.11.

20:00
Manuel Gerst

Mi

29.11.

20:00 Premiere
investigative theater

Mi

29.11.

20:15
investigative theater

Mi

29.11.

20:30
investigative theater

Do

30.11.

20:00
investigative theater

Do

30.11.

20:00 Premiere
Julia B. Laperrière

Do

30.11.

20:15
investigative theater

Do

30.11.

20:30
investigative theater

Fr

1.12.

20:00
investigative theater

Fr

1.12.

20:00
Julia B. Laperrière

Fr

1.12.

20:15
investigative theater

Fr

1.12.

20:30
investigative theater

Sa

2.12.

20:00
investigative theater

Sa

2.12.

20:00
Julia B. Laperrière

Sa

2.12.

20:30
investigative theater

So

3.12.

18:00
Julia B. Laperrière

So

3.12.

20:00
investigative theater

So

3.12.

20:15
investigative theater

So

3.12.

20:30
investigative theater

Produktionen

  • © Grigory Shklyar

  • © Grigory Shklyar

Theaterfilm-Festival: »Der DJ ist mein Vater«

100’, dt./ engl./ bulg. mit engl. UT 

DE, 2021

 

Eine erwachsene Tochter sucht ihren verstorbenen Vater, (er)findet Geschichten – und das Patriarchat in sich selbst. Sie inszeniert mit Theater, Musik und Film eine traumähnliche Reise, während der seltsame und humorvolle, verschwommene und bedrängende Momente nach Vater-Spuren im Tochter-Dasein fragen.  In diesem Spiel des Vergessens, Festhaltens und Loslassens stößt sie auf Fragen: nach dem eigenen weiblich sozialisierten Ich, nach Herkunft, sozialer Schicht, Ideen von Leistung, Schönheit, Liebe, Sexualität und emotionaler Bildung. Was gehört zu ihr, was zum Vater, was zu beiden, was der Zeit? Und ist sie wirklich allein?

 

Zum gesamten Festival-Programm

Vergangene Termine
  • 17.6.2022

Mit

Lisa Marie Stojčev, Rahel Hutter, Grigory Shklyar

Text & Regie

Lisa Marie Stojčev

Musik

Rahel Hutter

Kamera & Schnitt

Grigory Shklyar

Bühne, Kostüm & Maske

Marilena Büld

Konzept

BAMBI BAMBULE (Marie Jordan & Lisa Marie Stojčev)

Dramaturgische Begleitung

Anna Volkland

2. Kamera & Licht

Lena Krenz

Ton & Mischung

Niklas Kraft

Bühnen- & Kostümassistenz

Leander Kreissl

Aufnahmeleitung

Konstantin Bez

Produktionsleitung

ehrliche arbeit–freies kulturbüro

Öffentlichkeitsarbeit

fonundtsu*

 
Eine BAMBI BAMBULE Produktion in Koproduktion mit E-Werk Freiburg und TD Berlin. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V , aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg und Kulturamt der Stadt Freiburg.