Fr

28.11.

20:00 Premiere
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sa

29.11.

20:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sa

29.11.

22:00
The Late Night Shows

So

30.11.

18:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Do

4.12.

20:00 Premiere
Company Christoph Winkler

Fr

5.12.

20:00
Company Christoph Winkler

Sa

6.12.

20:00
Company Christoph Winkler

So

7.12.

18:00
Company Christoph Winkler

Fr

12.12.

17:00 -23:00 mit DGS
Initiative für Solidarität am Theater e.V. (ISaT)

Sa

13.12.

14:00 -23:00
Initiative für Solidarität am Theater e.V. (ISaT)

Sa

20.12.

Sa

20.12.

22:00
The Late Nights Shows

Fr

23.1.

19:00 Premiere
LIFT Tanzkollektiv

Sa

24.1.

19:00
LIFT Tanzkollektiv

So

25.1.

15:00
LIFT Tanzkollektiv

Produktionen

  • © Maik Gräf

  • © Maik Gräf

  • © Maik Gräf

Fake Diamonds

René*e Reith

60 Minuten
Sportsaal

In »Fake Diamonds« kehrt René*e auf die Tanzflächen ihrer Vergangenheit zurück, in Turnhallen, Gemeinderäume und Ballsäle. Sie tanzt mit und gegen sich als ehemaliger Tänzer im Leistungssport des lateinamerikanischen Turniertanzes. Im funkelnden Schein falscher Diamanten choreografieren René und ihr Team jetzt die alten Tänze neu. In einer intimen queerfeministischen Tanzperformance, die ihr Gegenüber im Publikum sucht, befragen sie sexistische und rassistische Strukturen im Turniertanz, das heteronormative Ideal des romantischen Paares sowie binäre Vorstellungen von Gewinnen und Verlieren.

René*e Reith (alle Pronomen) arbeitet als Choreograf*in, Performancekünstler*in und Tanzwissenschaftler*in.

Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance René*e Reith Kostüm- und Bühnenbild Malaika Friedrich-Patoine Musikkomposition und Musikperformance Carlos Andrés Rico Tanzdramaturgie Anna-Carolin Weber Textdramaturgie Marie Simons Lichtdesign Dennis Dita Kopp Künstlerische Assistenz Hannes Siebert Assistenz Bühne und Kostüm Chantal Börner Creative Production Uta Engel und Carolin Brinkmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stückliesel Fotodokumentation Maik Gräf Videodokumentation Almuth Anders und Elena Friedrich Dank an Mine Wenzel für die inhaltliche Beratung und Daniella Preap für das Tanz-Coaching

Gefördert durch die Claussen-Simon-Stiftung, die Hamburgische Kulturstiftung und die Rudolf Augstein Stiftung.
Die künstlerische Vorrecherche für FAKE DIAMONDS wurde im Rahmen des Projektes showcase.nord-Residenzen im Kultur und Bildungszentrum Bad Oldesloe (KuB) gefördert.

Termine
Bisherige Termine
  • 20.6.2025
  • 21.6.2025
Access / Content Note

Wheelchair-accessible
verschiedene Sitzmöglichkeiten
Access-friends anwesend


Content-Notes: Nacktheit

Sensorische Reize: Stellen mit kompletter Dunkelheit, teilweise laute Soundkulisse

Publikums-Situation: Publikum sitzt an 4 Seiten um die Bühne, leichte Publikumsbeteiligung (freiwillig)

Reservierung Sitzsack unter: karten@ballhausost.de