Sa

3.6.

18:00 PAF Introducing
Salma Said & Miriam Coretta Schulte

Sa

3.6.

22:00 #6
Das Helmi

Fr

9.6.

20:00
Eva Hintermaier / Simon Kalus

Sa

10.6.

20:00
Eva Hintermaier / Simon Kalus

So

11.6.

18:00
Eva Hintermaier / Simon Kalus

Fr

16.6.

18:00 - 17.6. 18:00
Heinrich Horwitz

Sa

17.6.

15:00 - 20:00
Alisa Tretau

So

18.6.

15:00 - 20:00
Alisa Tretau

Mo

19.6.

10:00 online
ONCE WE WERE ISLANDS

Do

22.6.

17:00 - 22:00
PINSKER+BERNHARDT

Fr

23.6.

17:00 - 22:00
PINSKER+BERNHARDT

Fr

23.6.

Sa

24.6.

15:00 - 21:00
PINSKER+BERNHARDT

Sa

24.6.

19:00
Club Real

Sa

24.6.

So

25.6.

12:00
Der extrem gemischte Chor

So

25.6.

12:00 - 16:30
PINSKER+BERNHARDT

So

25.6.

Sa

1.7.

22:00 #7
Das Helmi

Mo

3.7.

19:00 Gespräch #1
Melanie Schmidli + Team

Di

4.7.

19:00 Gespräch #2
Melanie Schmidli + Team

Mi

5.7.

19:00 Gespräch #3
Melanie Schmidli + Team

Do

6.7.

19:00 Konzert
Melanie Schmidli + Team

Sa

8.7.

18:00 Premiere
Brandon LaBelle

Sa

2.9.

22:00 #8
Das Helmi

Sa

7.10.

22:00 #9
Das Helmi

Sa

4.11.

22:00 #10
Das Helmi

Produktionen

  • © Stephan Stock

  • © Stephan Stock

  • © Stephan Stock

  • © Stephan Stock

  • © Stephan Stock

  • © Stephan Stock

  • © Carina Panther

  • © Stephan Stock

Fermentage in der dritten Etage

vorschlag:hammer

A C H T U N G : Leider muss die Veranstaltung krankheitsbedingt entfallen!

Fermentation ist die Transformation von Lebensmitteln durch Mikroorganismen wie Bakterien, Schimmelpilze oder Hefen. Diese Mikroorganismen verwandeln Zucker in andere Stoffe. Sie machen Weißkohl zu Sauerkraut, Möhren und Rettich zu Pickles, Apfelsaft zu Essig und Milch zu Joghurt. In einem – nur scheinbar – chaotischen Prozess, wird etwas verwandelt und genießbar und haltbar gemacht. Ein magischer Vorgang. An einem gemütlichen Abend legen vorschlag:hammer mit einer Gruppe von Interessierten in VHS-Atmosphäre im Ballhaus Ost gemeinsam Sauerkraut und andere Gemüse ein. Sie schnibbeln Kohl und Gemüse, kneten das Kraut, füllen es in Gläser. Vielleicht gibt es einige Inputs zum Sauerkraut. Vielleicht gibt es einige Inputs zu Laktobakterien oder Hefen. Vielleicht gibt es Inputs zu chaotischen Prozessen. Auf jeden Fall wird gemeinsam gegessen und getrunken.

Und dann braucht es Zeit. Der Abend sickert in die Gedächtnisse. Die Mikroorganismen tun, was sie tun. Nach sechs Wochen ist es so weit und die Teilnehmer*innen können ihre Gläser feierlich öffnen. Und vielleicht wird auch die Erinnerung an die gemeinsam erlebte Zeit wachgerufen: Was ist hängen geblieben? Welche Geschmacksnoten klingen nach? Welche Sätze haben einen neuen Geschmack bekommen? Was hat jetzt einen sauren Nachgeschmack?

 

Keine Vorkenntnisse erforderlich, aber willkommen.

Vergangene Termine
  • 15.12.2022
  • 26.3.2023

Tickets

Tickets 15 | 10 Euro
Im Eintrittspreis enthalten sind Verpflegung und Materialien.
Auf Onlinetickets werden zusätzlich zum Basis-Ticketpreis durch den Anbieter Reservix 10% VVK-Gebühr und 2,- Euro Servicegebühr erhoben.

Dauer

ca. 3-4 Stunden

Sprache

deutsch

Beteiligte

Kristofer Gudmundsson, Gesine Hohmann, Sebastian Kunas, Stephan Stock

 

»Fermentage in der dritten Etage« ist im Rahmen des Online Durational Festival »It’s about time« entstanden.

Ballhaus Ost Medienkooperation: taz