Fr

17.10.

20:00 Premiere
Michaela & Peter

Sa

18.10.

11:00 Fahrradtour
Club Real

Sa

18.10.

So

19.10.

18:00
Michaela & Peter

Do

23.10.

20:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

Fr

24.10.

16:00 Fahrradtour
Club Real

Fr

24.10.

20:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

Sa

25.10.

19:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

So

26.10.

20:00
Tucké Royale, Jens Friebe, Elmira Bahrami

Fr

31.10.

20:00 Premiere
La Cage

Sa

1.11.

11:00
La Cage

Sa

1.11.

17:00
La Cage

So

2.11.

15:00
LOUDsoft

Mi

5.11.

20:00 Premiere
Holle Münster | Anna von Haebler

Do

6.11.

20:00
Holle Münster | Anna von Haebler

Fr

7.11.

20:00
Holle Münster | Anna von Haebler

Sa

8.11.

19:00
Holle Münster | Anna von Haebler

So

9.11.

11:00 Bustour
Club Real

Sa

15.11.

19:00
Paula Fürstenberg | Alisha Gamisch | Raphaëlle Red

Sa

15.11.

22:00 doors: 21:00
The Late Night Shows

So

16.11.

18:00
Paula Fürstenberg | Alisha Gamisch | Raphaëlle Red

Do

20.11.

20:00 Premiere
Kollektiv Filet

Fr

21.11.

20:00
Kollektiv Filet

Sa

22.11.

20:00
Kollektiv Filet

So

23.11.

18:00
Kollektiv Filet

Fr

28.11.

20:00 Premiere
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sa

29.11.

20:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sa

29.11.

22:00
The Late Night Shows

So

30.11.

18:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sa

20.12.

22:00
The Late Nights Shows

Produktionen

  • © Thomas Keck

KÖNIGIN IM DRECK – eine musikalische Lesung

Tucké Royale, Jens Friebe, Elmira Bahrami

90 Minuten
Saal

«schreiben schwulsein kommunistsein, glaube liebe hoffnung, kindlich tuntig selbstbewußt.»

Ronald M. Schernikau ist schwul und Kommunist. Er lebt in der BRD und will unbedingt in die DDR. Sein Ziel: Ein Studium am Literaturinstitut «Johannes R. Becher» und die DDR-Staatsbürgerschaft. Pointiert, kämpferisch, albern, erhaben. Schwule Fantasien mischen sich mit politischer Analyse. Klassik begegnet Camp. Glamour trifft auf Trauer. 1991 bereits stirbt Schernikau an AIDS.

Die musikalische Lesung möchte euch einen queeren Autor nahe zu bringen, der bedauerlicherweise 1991 seiner AIDS-Erkrankung erlag. Noch kurz vor seinem Tod stellte Schernikau das Buch „Legende“ fertig. Das Manuskript blieb lange Zeit unveröffentlicht. Schernikaus Opus Magnum ist Bibel und Travestie, Epos und Musical, ist als dokumentarische Bestandsaufnahme beider Deutschlands in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts von nachgerade bestürzender Aktualität – und immer heiter vertieftes Spiel mit der Änderbarkeit der Welt.


Tucké Royale und Jens Friebe haben sowohl getrennt als auch gemeinsam bereits zu Schernikau gearbeitet. Kristin Bönicke ist Nachlassverwalterin Schernikaus und arbeitet an einer Edition seiner Briefe für den Verbrecher Verlag. Elmira Bahrami wirkte bereits bei der ersten Aufführung des Programms am Theater Basel mit.

Lesung & Musik, Regie Jens Friebe Lesung & Musik, Regie Tucké Royale Lesung, Textfassung & Dramaturgie Kristin Bönicke Lesung & Musik Elmira Bahrami

Eine Produktion in Kooperation mit dem Ballhaus Ost und dem Nachtasyl Hamburg. Gefördert durch die Ilse und Dr. Horst Rusch-Stiftung.

Termine
  • 26.10.2025, 20:00
Tickets

20 | 15 | 10 Euro
Karten können telefonisch, per E-Mail oder online erworben werden. Bitte beachten Sie, dass Reservierungen per E-Mail und Telefon nur von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 16:00 Uhr möglich sind. Auf Onlinetickets werden zusätzlich zum Basis-Ticketpreis durch den Anbieter Reservix 10% VVK-Gebühr und 2,- Euro Servicegebühr erhoben. 3 Euro-Tickets für Berlinpass-/ Berlin Ticket S-Inhaber:innen sind nach Verfügbarkeit und nur an der Abendkasse erhältlich.

Access / Content Note

Deutsch, Englisch
Verschiedene Sitzmöglichkeiten
Für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich