Do

13.11.

19:00
Monika Popiel & Paweł Świerczek

Sa

15.11.

19:00
Paula Fürstenberg | Alisha Gamisch | Raphaëlle Red

Sa

15.11.

22:00
The Late Night Shows

So

16.11.

18:00
Paula Fürstenberg | Alisha Gamisch | Raphaëlle Red

Do

20.11.

20:00 Premiere
Kollektiv Filet + Friends

Fr

21.11.

20:00
Kollektiv Filet + Friends

Sa

22.11.

20:00
Kollektiv Filet + Friends

So

23.11.

18:00
Kollektiv Filet + Friends

Fr

28.11.

20:00 Premiere
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sa

29.11.

20:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sa

29.11.

22:00
The Late Night Shows

So

30.11.

18:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Do

4.12.

20:00 Premiere
Company Christoph Winkler

Fr

5.12.

20:00
Company Christoph Winkler

Sa

6.12.

20:00
Company Christoph Winkler

So

7.12.

18:00
Company Christoph Winkler

Fr

12.12.

17:00 -23:00
Initiative für Solidarität am Theater e.V. (ISaT)

Sa

13.12.

14:00 -23:00
Initiative für Solidarität am Theater e.V. (ISaT)

Sa

20.12.

22:00
The Late Nights Shows

Produktionen

  • © Suzanne de Carrasco

NO SCRIBES

Paula Fürstenberg | Alisha Gamisch | Raphaëlle Red

105 Minuten
Saal

Drei Autorinnen gründen eine Band: NO SCRIBES. In einer literarischen Show thematisieren sie dabei Identität und Klassenzugehörigkeit, Girlhood und Popfeminismus.
Kaum ein kulturelles Phänomen hat die 90er- und 00er-Jahre so geprägt wie Girlbands: junge Frauen, sorgfältig nach verschiedenen Typen zusammengestellt, vermarktet als Projektionsfläche für Begehren, Identifikation und Empowerment. Ausgehend von Destiny’s Child, Tic Tac Toe und den Spice Girls bringen NO SCRIBES kollektives Schreiben, popkulturelle Referenzen und persönliche Erfahrungen zusammen. Und stellen die Frage: Wie kann eine Kulturpraxis aussehen, die Mehrstimmigkeit, Reibung und solidarische Perspektiven als ästhetisches und politisches Prinzip feiert?

Ein Abend, der Hommage und Kritik, Theorie und Tanzfläche, Lesung und Show vereint. Für alle, die sich damals vor MTV und Viva die ersten Choreos im Kinderzimmer ausgedacht haben und jetzt neue Formen des kollektiven Erzählens suchen.

NO SCRIBES feiert am 7.+8.11.2025 Premiere in der Vagantenbühne und erscheint gleichzeitig als Printpublikation im SUKULTUR Verlag.

Von und mit Paula Fürstenberg, Alisha Gamisch, Raphaëlle Red Regie Lena Brasch Bühne & Kostüm Sophie Leypold Choreografie Joana Tischkau Songwriting Paul Eisenach Recording & Songproduktion Paul Eisenach, Janis Gamisch Sounddesign Antje Meichsner Fotografie  Suzanne de Carrasco Grafikdesign Mona Thoma Administration ehrliche arbeit - freies Kulturbüro Assistenz Lea Bickel Beratung Dirk Sorge / Berlinklusion Social-Media Samira Suweidan Presse Nora Linnemann

Eine Produktion von wepsert e.V. in Kooperation mit dem Literaturhaus Berlin, der Vaganten Bühne, dem Ballhaus Ost und dem SUKULTUR Verlag. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Die Residenzen wurden unterstützt durch das Fleetstreet Theater und die Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf.

Termine

Premiere

  • 7.11.2025
  • 15.11.2025, 19:00
  • 16.11.2025, 18:00
Tickets

15 | 10 Euro
Karten können telefonisch, per E-Mail oder online erworben werden. Bitte beachten Sie, dass Reservierungen per E-Mail und Telefon nur von Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 16:00 Uhr möglich sind. Auf Onlinetickets werden zusätzlich zum Basis-Ticketpreis durch den Anbieter Reservix 10% VVK-Gebühr und 2,- Euro Servicegebühr erhoben. 3 Euro-Tickets für Berlinpass-/ Berlin Ticket S-Inhaber:innen sind nach Verfügbarkeit und nur an der Abendkasse erhältlich.
Für die Late Night Show »Mockhaus Ost: Yael Mor & Jason Harvey « am 15.11. kann zusätzlich im VVK oder an der Abendkasse ein ergänzendes Ticket für 5 Euro erworben werden.

Access / Content Note

deutsch
Für Rollstuhl-Nutzer*innen geeignet
Für Menschen ab 15 Jahren geeignet

Der Abend ist als Relaxed Performance konzipiert – mit Sitzsack-Plätzen, frühem Einlass und einer Pause nach 45 Minuten. Gäste können den Zuschauerraum während der Veranstaltung verlassen und wieder betreten. Genauere Informationen sowie detaillierte Hinweise zu sensorischen Reizen und Rückzugsmöglichkeiten folgen.