Fr

17.10.

20:00 Premiere
Michaela & Peter

Sa

18.10.

11:00 Fahrradtour
Club Real

Sa

18.10.

So

19.10.

18:00
Michaela & Peter

Do

23.10.

20:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

Fr

24.10.

16:00 Fahrradtour
Club Real

Fr

24.10.

20:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

Sa

25.10.

19:00
Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen | Rosa Beton

So

26.10.

20:00
Tucké Royale, Jens Friebe, Elmira Bahrami

Fr

31.10.

20:00 Premiere
La Cage

Sa

1.11.

11:00
La Cage

Sa

1.11.

17:00
La Cage

So

2.11.

15:00
LOUDsoft

Mi

5.11.

20:00 Premiere
Holle Münster | Anna von Haebler

Do

6.11.

20:00
Holle Münster | Anna von Haebler

Fr

7.11.

20:00
Holle Münster | Anna von Haebler

Sa

8.11.

19:00
Holle Münster | Anna von Haebler

So

9.11.

11:00 Bustour
Club Real

Sa

15.11.

19:00
Paula Fürstenberg | Alisha Gamisch | Raphaëlle Red

Sa

15.11.

22:00 doors: 21:00
The Late Night Shows

So

16.11.

18:00
Paula Fürstenberg | Alisha Gamisch | Raphaëlle Red

Do

20.11.

20:00 Premiere
Kollektiv Filet

Fr

21.11.

20:00
Kollektiv Filet

Sa

22.11.

20:00
Kollektiv Filet

So

23.11.

18:00
Kollektiv Filet

Fr

28.11.

20:00 Premiere
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sa

29.11.

20:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sa

29.11.

22:00
The Late Night Shows

So

30.11.

18:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sa

20.12.

22:00
The Late Nights Shows

Produktionen

Olympia

Jäckie Rydz

60 Minuten
Sportsaal

In der Performance beweist Jäckie deren Fähigkeit im olympischen Fünfkampf anzutreten und zieht dabei eine Parallele zu dem Antragsprozess, den Jäckie durchlaufen musste, um als nicht-binäre Person eine geschlechtsangleichende OP zu erhalten.

Jäckie Rydz ist ist ein*e non-binäre*r Theatermacher*in. Mit immersiven Bühnenbildern und poetischen Texten erforscht Jäckie Geschlecht und und die ungeschriebenen Regeln der Gesellschaft.

Für die Vorstellung am 19.6. wird eine Audiodeskription für Blindes und sehbehindertes Publikum angeboten. Weitere Informationen gibt es hier im Audioflyer:

Text & Performance Jäckie Rydz Konzept Greta Katharina Klein & Jäckie Rydz Choreografie Pamela Moraga Outside Eye Ozi Ozar Voice Over Jakob Rydz Beethoven Remix Martix Navrot Audiodeskription Sillja Korn & Emmilou Rößling
Termine
Bisherige Termine
  • 19.6.2025
  • 20.6.2025
Access / Content Note

Wheelchair-accessible
verschiedene Sitzmöglichkeiten
Access-friends anwesend
Early Boarding am 19.6. und 20.06.
Audiodeskription und Tastführung am 19.6.
In deutscher Sprache mit englischer Übertitelung

Tastführung um 18 Uhr
Für die Tastführung bitten wir um Anmeldung unter:
access@ballhausost.de
Treffpunkt für die Tastführung ist im Foyer.

Die Sender und Kopfhörer werden ebenfalls im Foyer ausgegeben. Von dort beginnt auch der Einlass in den Sportsaal, wo die Performance stattfindet.

Sprache: Deutsch (teilweise in Englisch)
Content Note: bürokratische Sprache, künstliches Blut, krankenhausähnliche Situation, Transfeindlichkeit, Nationalsozialismus, Rassismus, körperliche Verletzung, Halb-Nacktheit
Sensorische Reize: Moving Lights
Publikumssituation: Publikum sitzt an zwei Seiten der Bühne ebenerdig auf unterschiedlichen Sitzmöglichkeiten, leichte Publikumsbeteiligung (freiwillig)
Reservierung Sitzsack unter: karten@ballhausost.de

Tickets für die Vorstellung können online über www.BallhausOst.de gekauft werden (reservix),
Tickets können auch per Mail reserviert werden unter: karten@ballhausost.de und telefonisch unter: 030 44039168
Die Tickets für die Vorstellung kosten 11€. Begleitpersonen haben freien Eintritt.

Wir bieten einen Abholservice von der Tram und U-Bahnstation Eberswalderstrasse an, sowie von der Tram, U-Bahn und S-Bahnstation Schönhauser Allee. Für den Abholservice bitten wir um Anmeldung per Mail unter: access@ballhausost.de oder per Telefon unter: 030 44039168

Das Mitbringen von Blindenführhunden ist erlaubt.