Do

5.10.

20:00 Premiere
Company Christoph Winkler

Fr

6.10.

20:00
Company Christoph Winkler

Sa

7.10.

20:00
Company Christoph Winkler

Sa

7.10.

22:00 #9
Das Helmi

So

8.10.

So

8.10.

18:00
Company Christoph Winkler

Fr

13.10.

20:00 Premiere
Anna Peschke

Sa

14.10.

20:00
Anna Peschke

So

15.10.

18:00
Anna Peschke

Fr

20.10.

20:00 Premiere
Björnsson / Marx

Sa

21.10.

20:00
Björnsson / Marx

So

22.10.

18:00
Björnsson / Marx

Fr

27.10.

20:00 Premiere
Julia*n Meding / ANTISEPT

Sa

28.10.

Sa

28.10.

Sa

28.10.

Sa

28.10.

20:00
Julia*n Meding / ANTISEPT

So

29.10.

18:00
Julia*n Meding / ANTISEPT

Sa

4.11.

22:00 #10
Das Helmi

Mi

8.11.

20:00 Premiere
Hysterisches Globusgefühl

Fr

10.11.

20:00
Hysterisches Globusgefühl

Sa

11.11.

20:00
Hysterisches Globusgefühl

So

12.11.

18:00
Hysterisches Globusgefühl

Do

16.11.

20:00 Premiere
Manuel Gerst

Fr

17.11.

20:00
Manuel Gerst

Sa

18.11.

20:00
Manuel Gerst

Mi

29.11.

20:00 Premiere
investigative theater

Mi

29.11.

20:15
investigative theater

Mi

29.11.

20:30
investigative theater

Do

30.11.

20:00
investigative theater

Do

30.11.

20:00 Premiere
Julia B. Laperrière

Do

30.11.

20:15
investigative theater

Do

30.11.

20:30
investigative theater

Fr

1.12.

20:00
investigative theater

Fr

1.12.

20:00
Julia B. Laperrière

Fr

1.12.

20:15
investigative theater

Fr

1.12.

20:30
investigative theater

Sa

2.12.

20:00
investigative theater

Sa

2.12.

20:00
Julia B. Laperrière

Sa

2.12.

20:30
investigative theater

So

3.12.

18:00
Julia B. Laperrière

So

3.12.

20:00
investigative theater

So

3.12.

20:15
investigative theater

So

3.12.

20:30
investigative theater

JUGENDKULTURKARTE Berlin

Ab 1. Februar 2023 steht allen 18- bis 23-jährigen Berliner:innen ein Kulturguthaben im Wert von 50 Euro zur Verfügung. Dieses Guthaben können sie für Tickets bei rund 200 Berliner Kulturorten einlösen. Von Museums-, Theater- und Comedy-Besuchen über Lesungen bis hin zu entspannten Kinoabenden oder aufregenden Clubnächten: Die Jugendkulturkarte lädt dazu ein, Berlins vielfältige Kulturszene zu entdecken und live vor Ort zu erleben. Junge Erwachsene, die im Aktionszeitraum 1. Februar bis 30. April 2023 zwischen 18 und 23 Jahre alt und in Berlin gemeldet sind, können sich ab dem 1. Februar über die Website www.jugendkulturkarte.berlin online registrieren und die Karte dann bis zum 28. Februar 2023 in einer von über 40 öffentlichen Berliner Bibliotheken abholen. Das Guthaben kann drei Monate lang bis zum 30. April 2023 flexibel im Ballhaus Ost und den anderen Abend- und Vorverkaufskassen eingelöst werden. Der Erwerb von Online-Tickets ist ausgeschlossen. Die JUGENDKULTURKARTE ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und wird umgesetzt von Kulturprojekte Berlin.

Information for visitors

>>>Deutsch Based on the hygiene recommendations for cultural institutions published by the Berlin Senate, Ballhaus Ost has developed its own hygiene concept. This aims at providing a safe and secure environment for visitors, artists and staff during performances at Ballhaus Ost, with regard to possible risks of infection. If you are planning a visit to Ballhaus Ost, please note the following points:– Tickets can only be purchased online and in advance through our advance booking partner Reservix.– Ticket holders are requested to arrive at least 10 minutes before the start of the performance booked. Late entry is not permitted.– It is mandatory to wear an FFP 2 mask everywhere in the house (including on the seat).– A minimum distance of 1.5m from other persons must be maintained on all routes and in all places in the Ballhaus Ost.– Signage, floor markings and staff instructions must be followed. Please also observe hand hygiene and cough and sneeze etiquette.– Users of the Corona warning app are requested to make use of the digital check-in option on site for possible contact tracing.– Persons with symptoms of illness such as fever, cough, shortness of breath, headache, pain in the limbs, cold, sore throat, chills, as well as persons who have had contact with persons suffering from COVID-19 in the 14 days prior to the respective performance are requested to refrain from attending.– Persons who do not agree to the above measures and regulations cannot be admitted to Ballhaus Ost. Thank you for your cooperation and your understanding! Your Ballhaus Ost Team

Aktuelle Informationen für Besucher:innen

In Anlehnung an die durch den Berliner Senat veröffentlichten Hygieneempfehlungen für Kultureinrichtungen hat das Ballhaus Ost ein eigenes Hygienekonzept erarbeitet. Dieses soll für Besucher:innen, Künstler:innen und Mitarbeiter:innen einen im Hinblick auf mögliche Infektionsrisiken sicheren gemeinsamen Rahmen zur Durchführung von Aufführungen im Ballhaus Ost gewährleisten. Wenn Sie einen Besuch im Ballhaus Ost planen, sind darum bitte die folgenden Punkte zu beachten:– Ticketinhaber:innen finden sich bitte bis spätestens 10 Minuten vor Beginn der gebuchten Vorstellung vor Ort ein. Ein Nacheinlass findet grundsätzlich nicht statt.– Wir empfehlen weiterhin, im gesamten Haus (auch am Sitzplatz) eine FFP 2-Maske zu tragen.– Auf allen Wegen und an allen Orten im Ballhaus Ost ist ein Mindestabstand von 1,5m zu anderen Personen einzuhalten.– Personen mit Krankheitssymptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen, Halsschmerzen, Schüttelfrost sowie Personen, die in den 14 Tagen vor der jeweiligen Vorstellung Kontakt zu an COVID-19 Erkrankten gehabt haben, werden gebeten, von einem Besuch abzusehen.– Personen, die sich mit den genannten Maßnahmen und Regelungen nicht einverstanden erklären, kann kein Zutritt zum Ballhaus Ost gewährt werden. Danke für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis! Ihr Ballhaus Ost Team