Die Initiative Solidarität am Theater e.V. (ISaT) lädt ein zu einer zweitägigen Zusammenkunft gelebter intersektional-queerfeministischer Archivpraktiken. Ausgehend von der Bewegungsgeschichte marginalisierter Gruppen möchten wir dominante Erzählungen im Kulturbetrieb dezentrieren und gemeinsam »Archive des Widerstands« erarbeiten und fortführen, die marginalisiertes Wissen priorisieren. 
Wir fragen uns, wie ein Archiv zugänglich(er) werden kann und welche Lücken und Konflikte dazu geführt haben, dass manche Kämpfe kaum erinnert werden.  Am 12. und 13. Dezember bringen wir das Archiv in den Theaterraum des Ballhaus Ost und laden Kolleg*innen und Publikum zur künstlerischen Interaktion und Begegnung mit dem unabgeschlossenen Archiv ein. 
Die Initiative für Solidarität am Theater (ISaT) gründete sich 2017 aus der Notwendigkeit heraus, fortwährenden Ungleichbehandlungen und Diskriminierungen im Kulturbereich entgegenzutreten. Es ist ein dezentral organisiertes Netzwerk, das aus einer machtkritischen Perspektive handeln will.
Sa
1.11.
Sa
1.11.
So
2.11.
So
2.11.
Mi
5.11.
Do
6.11.
Fr
7.11.
Sa
8.11.
Sa
8.11.
So
9.11.
Do
13.11.
Sa
15.11.
Sa
15.11.
So
16.11.
Do
20.11.
Fr
21.11.
Sa
22.11.
So
23.11.
Fr
28.11.
Sa
29.11.
Sa
29.11.
So
30.11.
Do
4.12.
Fr
5.12.
Sa
6.12.
Sa
6.12.
So
7.12.
Fr
12.12.
                            17:00                            
                                 -23:00                            
                        
                        
                        Initiative für Solidarität am Theater e.V. (ISaT)
                    Sa
13.12.
                            14:00                            
                                 -23:00                            
                        
                        
                        Initiative für Solidarität am Theater e.V. (ISaT)
                    Sa
20.12.
- 
                        
                                                            Programm 
- 
                        Sa01.11.Sa01.11.So02.11.So02.11.Mi05.11.Do06.11.Fr07.11.Sa08.11.Sa08.11.So09.11.Do13.11.Sa15.11.Sa15.11.So16.11.Do20.11.Fr21.11.Sa22.11.So23.11.Fr28.11.Sa29.11.Sa29.11.So30.11.Do04.12.Fr05.12.Sa06.12.Sa06.12.So07.12.Fr12.12.17:00 -23:00Initiative für Solidarität am Theater e.V. (ISaT)Sa13.12.14:00 -23:00Initiative für Solidarität am Theater e.V. (ISaT)Sa20.12.
 
										             
																					