Fri

31.10.

20:00 Premiere
La Cage

Sat

1.11.

11:00
La Cage

Sat

1.11.

17:00
La Cage

Sun

2.11.

15:00 SCHRUMPF!
La Cage

Sun

2.11.

15:00
LOUDsoft

Wed

5.11.

20:00 Premiere
Holle Münster | Anna von Haebler

Thu

6.11.

20:00
Holle Münster | Anna von Haebler

Fri

7.11.

20:00
Holle Münster | Anna von Haebler

Sat

8.11.

19:00
Holle Münster | Anna von Haebler

Sun

9.11.

11:00 Bus tour
Club Real

Thu

13.11.

19:00
Monika Popiel & Paweł Świerczek

Sat

15.11.

19:00
Paula Fürstenberg | Alisha Gamisch | Raphaëlle Red

Sat

15.11.

22:00
The Late Night Shows

Sun

16.11.

18:00
Paula Fürstenberg | Alisha Gamisch | Raphaëlle Red

Thu

20.11.

20:00 Premiere
Filet collective + friends

Fri

21.11.

20:00
Filet collective + friends

Sat

22.11.

20:00
Filet collective + friends

Sun

23.11.

18:00
Filet collective + friends

Fri

28.11.

20:00 Premiere
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sat

29.11.

20:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sat

29.11.

22:00
The Late Night Shows

Sun

30.11.

18:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sat

20.12.

22:00
The Late Nights Shows

Productions

  • © Monicá Nunes

  • © Monicá Nunes

  • © Monicá Nunes

Un Renversement – von Don Giovanni

La Cage

2:00 hours

Im Rahmen von BAM! – Berliner Festival für aktuelles Musiktheater 2022

Mit feministischer Brille widmen sich Alíenor Dauchez und ihr Team von La Cage hier einer Dekonstruktion von »Don Giovanni«. Die Handlung ist auf ein Filmset der Pornoindustrie verlegt, nicht immer geht es auf der Bühne jugendfrei zu. Scham wird zu einem wichtigen Schlüsselwort: Wer muss sich schämen hier, warum und wofür? Neben der passiven Rolle von Mozarts Frauen, die entweder Verführte, Betrogene, Verspottete oder Missbrauchte sind, kommt deren komplexe Psychologie in den Blick. Unerwartet tritt hierbei die Nebenfigur des Komtur aus dem Schatten und zeigt sich als wichtiges ergänzendes Glied eines von Männern dominierten Systems.
Trotz des extrem reduzierten Ensembles bleibt bei dieser Umkehrung (»renversement«) kaum eine Szene der Oper außer acht, mag sie gestreift werden auch nur im turbulenten Sprechdialog oder im Ausschnitt aus Opernfilmen, die mit dem Stück auch dessen Rezeptionsgeschichte reflektieren. Historische Einspielungen in originaler Besetzung werden unter den Händen Marta Zaparollis elektronisch verlangsamt oder verzerrt, andere Teile der Partitur in den Bereich alter und neuer Instrumente (Barockflöte, Synthesizer) übertragen – das sind Aufforderungen, »Don Giovanni« nicht neu nur zu sehen, sondern auch neu zu hören.

Die Musiktheatercompagnie La Cage wurde 2015 in Berlin und Paris gegründet. Sie bedient sich eines vielseitigen Repertoires, verbindet neue Musik mit Musik anderer Epochen und anderen Genres. In jedem Stück von La Cage wird eine musikalische Idee mit einer bildhauerischen Idee verknüpft. Der Blickwinkel auf den Raum und auf die Körper ist von der Tradition der Bildenden Kunst beeinflusst. Das künstlerische Team, das sich für die jeweiligen Projekte zusammen mit einem Musikensemble bildet, ist interdisziplinär und sucht nach neuen performativen Formen für das Genre Musiktheater.

mit Michiko Takahashi (Sopran), Thorbjörn Björnsson (Bariton), Johannes Keller (Cembalo), Anna Fusek (Klavier, Synthesizer), Marta Zapparoli (Live-Elektronik) Regie Aliénor Dauchez Komposition Marta Zapparoli Musikalische Leitung Johannes Keller Bühnenbild, Kostüm Michael Kleine Dramaturgie Bastian Zimmermann Ton Margaux Robin Licht David Eckelmann

 

Eine Produktion von La Cage in Koproduktion mit La rose des vents SN Lille Métropole Villeneuve d’Ascq, Gare du Nord Basel, Festival Next, Forum Andere Musik Weinfelden, Atelier Lyrique Tourcoing im Rahmen der Saison von La rose des vents SN. Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, DRAC Hauts-de-France, Région Hauts-de-France, Fonds Transfabrik-Fonds franco-allemand pour le spectacle vivant, Residenzen in FAM Thurgau, Théâtre de l’Aquarium-la vie brève Paris, Le Bateau Feu SN Dunkerque, Hellerau Dresden.

BAM! wird veranstaltet von ZMB – Zeitgenössisches Musiktheater Berlin e.V. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds, die Rudolf Augstein Stiftung und Pro Helvetia.

Dates
Past Dates
  • Apr 08, 2022
  • Apr 10, 2022