Fri

28.11.

20:00 Premiere
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sat

29.11.

20:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sat

29.11.

22:00
The Late Night Shows

Sun

30.11.

18:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Thu

4.12.

20:00 Premiere
Company Christoph Winkler

Fri

5.12.

20:00
Company Christoph Winkler

Sat

6.12.

20:00
Company Christoph Winkler

Sun

7.12.

18:00
Company Christoph Winkler

Fri

12.12.

17:00 -23:00 with DGS
Initiative for Solidarity in Theater e.V. (ISaT)

Sat

13.12.

Sat

20.12.

22:00
The Late Nights Shows

Fri

23.1.

19:00 Premiere
LIFT Tanzkollektiv

Sat

24.1.

19:00
LIFT Tanzkollektiv

Sun

25.1.

15:00
LIFT Tanzkollektiv

Productions

  • © Studio RPK

  • © Studio RPK

  • © Studio RPK

Als Susan Sontag im Publikum saß

Studio RPK

2:30 hours

Der neue Film von Studio RPK »Als Susan Sontag im Publikum saß« wird mit vier performativen Previews präsentiert: diskursiv unterbrochen, literarisch ergänzt, musikalisch live vertont und mit verwandten Filmen verschnitten. Das Theater wird zum kollektiven Wohnzimmer des gemeinsamen Watchens und der Film kehrt an seinen Ursprung zurück.
»Als Susan Sontag im Publikum saß« basiert auf einer Performance von Studio RPK im Ballhaus Ost. 50 Jahren war es her, dass die berühmte Panel-Diskussion »A Dialogue on Women’s Liberation« in New Yorks Town Hall stattfand: Auf der Bühne stritten, lachten und perfortmen Norman Mailer, Germaine Greer, Jill Johnston, Jacqueline Ceballos und Diana Trilling. Im Publikum Susan Sontag, Cynthia Ozick und Betty Friedan, die intellektuelle Elite New Yorks. Die Filmemacher Hegedus und Pennebaker ikonisieren das Ereignis später mit ihrem Dokumentarfilm »Town Bloody Hall«. Aus dem Reenactment auf der Theaterbühne entstand mit »Als Susan Sontag im Publikum saß« ein filmischer Kommentar der Geschehnisse von 1971, ein tiefgründiger Schlagabtausch im Jetzt, dem Zeitalter von #MeToo.

Link zum Film: als-susan-sontag.de

Concept RP Kahl Performance Heike-Melba Fendel, Luise Helm, RP Kahl, Marie-Céline Yildirim, Saralisa Volm und Gäste

 

A Studio RPK production with Cornelsen Films in cooperation with Villa Aurora & Thomas Mann House e.V. and Ballhaus Ost. Funded by Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur – Fachbereich Kunst und Kultur, Nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/ Bremen, Moin Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein.

Dates
Past Dates
  • Apr 27, 2022
  • Apr 28, 2022
  • Apr 29, 2022
  • Apr 30, 2022