Sat

1.4.

22:00 #4
Das Helmi

Fri

14.4.

20:00
Horwitz|Shapiro|Wagner

Sat

15.4.

20:00
Horwitz|Shapiro|Wagner

Fri

21.4.

20:00
FEELINGS

Sat

22.4.

20:00
FEELINGS

Fri

28.4.

20:00 Premiere
An autofictional bullfight for and with my bulimia by Anna Kirstine Linke

Sat

29.4.

20:00
An autofictional bullfight for and with my bulimia by Anna Kirstine Linke

Sun

30.4.

18:00
An autofictional bullfight for and with my bulimia by Anna Kirstine Linke

Thu

4.5.

20:00 Premiere
Solistenensemble Kaleidoskop & Georg Nussbaumer

Fri

5.5.

20:00
Solistenensemble Kaleidoskop & Georg Nussbaumer

Sat

6.5.

20:00
Solistenensemble Kaleidoskop & Georg Nussbaumer

Sun

7.5.

18:00
Solistenensemble Kaleidoskop & Georg Nussbaumer

Fri

12.5.

20:00 Premiere
Haus Sommer

Sat

13.5.

20:00
Haus Sommer

Sat

13.5.

22:00 #5
Das Helmi

Sun

14.5.

18:00
Haus Sommer

Sat

20.5.

20:00 Premiere
Natasha Borenko & co

Thu

25.5.

09:00
A conciliation course for everyone from 10 years of age by Sebastian Mauksch & Team

Thu

25.5.

11:00
A conciliation course for everyone from 10 years of age by Sebastian Mauksch & Team

Fri

26.5.

09:00
A conciliation course for everyone from 10 years of age by Sebastian Mauksch & Team

Fri

26.5.

11:00
A conciliation course for everyone from 10 years of age by Sebastian Mauksch & Team

Sat

27.5.

18:00
A conciliation course for everyone from 10 years of age by Sebastian Mauksch & Team

Sun

28.5.

16:00
A conciliation course for everyone from 10 years of age by Sebastian Mauksch & Team

Sat

3.6.

22:00 #6
Das Helmi

Sat

1.7.

22:00 #7
Das Helmi

Sat

2.9.

22:00 #8
Das Helmi

Sat

7.10.

22:00 #9
Das Helmi

Sat

4.11.

22:00 #10
Das Helmi

Productions

  • © Joachim Dette

  • © Joachim Dette

  • © Joachim Dette

Das anschauliche Klaffen

Maria Walser

»Das anschauliche Klaffen« beschäftigt sich mit dem Einbruch des Chaos in unseren intimsten Lebensbereichen am Beispiel des Mutter-seins. Der Akt des Aufräumen als Sehnsucht nach Kontrolle aber auch als rituelle Verbindung zum ursprünglichen Chaos und was davon noch in uns übrig ist, bildet die Grundlage dieses Tanzduetts.
Moss Beynon Juckes und Maria Walser, beide Mütter, spielen Familie, strapazieren Hierarchien und springen von einer Generationen zur anderen. Bedroht von einer Allianz des Haushalts aus Möbeln, Spielzeug, Büchern, Kosmetik, Bürokratie, Mutterbildern und Rollenklischees, suchen die beiden ihre eigene Ordnung mal miteinander, mal gegeneinander und erproben so gleichzeitig Strategien, Beziehung und Verantwortung immer wieder neu zu denken.
In der scheinbar geordneten Welt der Bühnenbildnerin Mirella Oestreicher und begleitet von den musikalisch zerlegten Schöpfungsmythen von Vera Pulido, werden die Urmütter, besungen, wie sie den ewigen Kreislauf von Chaos zu Ordnung bewerkstelligen. Sie dienen als Inspiration, wie wir beim spielen der überlieferten Rollenbilder, sowohl uns als auch die präexistenten Formen verändern können.
Für dieses Stück gilt: Was sich schon nicht organisch fügt, soll gefälligst anschaulich Klaffen.

Premiere

  • Sep 03, 2021
Past Dates
  • Sep 03, 2021
  • Sep 04, 2021
  • Sep 05, 2021

Concept, performance

Maria Walser

Performance, dance

Moss Beynon Juckes

Dramaturgy

Kareth Schaffer

Music

Vera Pulido

Set design

Mirella Oestreicher

Light design

Elliott Cennetoglu

Costumes

Annika Haschke

 

A production by Maria Walser in cooperation with Ballhaus Ost, Tanzfabrik Berlin, Garage-Tanz Lichtenberg. Funded by the Fonds Darstellende Künste with funds from the Federal Government Commissioner for Culture and the Media.