Fri

28.11.

20:00 Premiere
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sat

29.11.

20:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Sat

29.11.

22:00
The Late Night Shows

Sun

30.11.

18:00
Shlomi Moto Wagner and the House of Mazeltov

Thu

4.12.

20:00 Premiere
Company Christoph Winkler

Fri

5.12.

20:00
Company Christoph Winkler

Sat

6.12.

20:00
Company Christoph Winkler

Sun

7.12.

18:00
Company Christoph Winkler

Fri

12.12.

17:00 -23:00 with DGS
Initiative for Solidarity in Theater e.V. (ISaT)

Sat

13.12.

Sat

20.12.

22:00
The Late Nights Shows

Fri

23.1.

19:00 Premiere
LIFT Tanzkollektiv

Sat

24.1.

19:00
LIFT Tanzkollektiv

Sun

25.1.

15:00
LIFT Tanzkollektiv

Productions

  • © Hendrik Lietmann

  • © Hendrik Lietmann

  • © Hendrik Lietmann

Name Her. Eine Suche nach den Frauen+

Marie Schleef

»Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, wird man an mich erinnern.«
Katherine Briçonnet (ca. 1494–1526), Bauleiterin des Château de Chenonceau, Loiretal

»Name Her. Eine Suche nach den Frauen+« ist die archäologische Mission einer alternativen Geschichtsschreibung aus weiblicher* Sicht. Die Long Durational Performance bildet ein performatives Lexikon prägender Frauen* und rückt dabei jene in den Mittelpunkt, die bislang einen blinden Fleck der Historiografie darstellten, um sie alle beim Namen zu nennen: Weibliche* Comicfiguren, Künstlerinnen*, Wissenschaftlerinnen*, Mütter*, Urgroßmütter*, Märtyrerinnen*, Spioninnen*, Kriegerinnen*, Herrscherinnen*, Aktivistinnen* und Superheldinnen*. »Name Her.« sucht und findet sie – unabhängig vom sozialen oder kulturellen Hintergrund, von A bis Z, in Form hunderter Schicksale aus der Weltgeschichte. Entstanden durch monumentale Recherchearbeit präsentieren Marie SchleefAnne Tismer und Jule Saworski ein lebendiges Wissens-Triptychon aus YouTube-Schnipseln, Gewinnspielen, Reenactments, getanzten mathematischen Formeln – und den Lücken derjenigen Quellen, die endgültig verschollen sind.

»Name Her. Eine Suche nach den Frauen+« formt nach »Die Fahrt zum Leuchtturm« (nach Virginia Woolf) den zweiten Teil einer Trilogie, die weiblichen* Positionen in der Darstellenden Kunst eine größere Sichtbarkeit und Stimme verleiht. Der dritte und letzte Teil »Die Geschichte einer Stunde« (nach Kate Chopin) wird im Januar 2022 im Ballhaus Ost uraufgeführt.

Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2021.

Konzept, Text, Inszenierung, Übertitel Marie Schleef Performance, Text Anne Tismer Bühne, Video- und Bildinstallation, Kostüm Jule Saworski Dramaturgie, Text, Übertitel Laura Andreß Kommunikation, Netzwerk Wiebke Jahns Video-Operator, Sounddesign, Inspizienz Ruben Müller Künstlerische Mitarbeit Michiko Günther Lichtdesign Fabian Eichner

 

Eine Produktion von Marie Schleef in Kooperation mit dem Ballhaus Ost, den Münchner Kammerspielen und dem Kosmos Theater Wien. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und das Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur – Fachbereich Kunst und Kultur.

Dates

Premiere

  • Sep 25, 2020
Past Dates
  • Sep 25, 2020
  • Sep 26, 2020
  • Sep 27, 2020
  • May 23, 2021