Sun

31.8.

13:00
D E M O N S T R A T I O N

Wed

3.9.

13:00 Exhibition
Festival

Thu

4.9.

13:00 Concert
Festival

Fri

5.9.

13:00 Exhibition
Festival

Sat

6.9.

13:00 Talk
Festival

Sun

7.9.

13:00 Concert
Festival

Sat

13.9.

20:00
maulwerker performing music

Sun

14.9.

20:00 + Artist Talk
maulwerker performing music

Mon

15.9.

18:00
Wanda Dubrau and Juliet Meding

Tue

16.9.

18:00 Thaiboxing

Wed

17.9.

18:00 Training-Dance

Thu

18.9.

17:00 Badminton

Fri

19.9.

17:00 ping pong

Sat

20.9.

13:00 dodgeball

Sun

21.9.

18:00 Berlin premiere
Boys* in Sync

Wed

24.9.

20:00
ONCE WE WERE ISLANDS

Thu

25.9.

20:00
ONCE WE WERE ISLANDS

Sat

27.9.

18:00
krautfuzz & iLan katin | INK | Christian Kesten | Fernanda Farah | Contagious

Thu

16.10.

20:00
The Dames

Sat

18.10.

19:00
The Dames

Fri

31.10.

20:00 Premiere
La Cage

Sat

1.11.

11:00
La Cage

Sat

1.11.

17:00
La Cage

Sun

2.11.

15:00
La Cage

Productions

  • © David Campesino

  • © David Campesino

  • © David Campesino

PALMASOLA

Christoph Frick | KLARA Theaterproduktionen

Kokain ist die zweithäufigste illegale Droge in Europa. Handel und Konsum steigen europaweit stetig. 2021 wurden allein in Deutschland zwischen Januar und März 16 Tonnen Kokain sichergestellt, 2020 waren es insgesamt 10 Tonnen. Wer sich als Europäer:in als Drogenkurier verdingt, kann mit Glück an den unglaublichen Gewinnspannen im Handel mit dem weißen Gold teilhaben. Wer dabei in Bolivien von der Polizei aufgegriffen wird, landet mit hoher Wahrscheinlichkeit in Palmasola, dem größten Gefängnis des Landes. Der Ort nimmt in der zynischen Rankingliste der »härtesten Knäste« der Welt seit Jahren zuverlässig einen Spitzenplatz ein. Der bolivianische Staat stellt keine Zellen, sondern die Insassen müssen sich ihre Unterkünfte mieten, kaufen oder bauen, unter Umständen auch erkämpfen. Die Spannweite reicht von einfachen Pritschen bis zu komfortablen Unterkünften der Wohlhabenden und Bandenführer. Hier sitzen 70 Prozent der Häftlinge ohne Urteil ein. Viele warten seit Jahren vergeblich auf ein Gerichtsverfahren, doch ohne Geld gibt es auch kein Recht.

»PALMASOLA« erzählt von den Überlebenstrategien, den Träumen und Albträumen der Häftlinge in der neoliberalen Versuchsanstalt und untersucht die Gesetzmäßigkeiten dieses »Staates im Staat«, die sich durch die Pandemie noch verschärft haben.

Seit 1991 erforscht KLARA unterschiedliche Theatersprachen, neue Dramaturgien und die Vermischung von fiktionalen und dokumentarischen Spielweisen. Alle Produktionen sind Stückentwicklungen in einem kollektiven Prozess. In den Arbeiten der letzten Jahre fokussierte KLARA vermehrt gesellschaftliche Fragen zu sozialer Teilhabe und Ökologie. Wichtiger Teil der jüngsten Projekte war oft ein mehrjähriger Rechercheprozess. KLARAs künstlerischer Leiter ist der Regisseur Christoph Frick.

mit Jorge Antonio Arias Cortez, Omar Callisaya Callisaya, Nicola Fritzen, Mario Tadeo Urzagaste Galarza Regie Christoph Frick Bühne Susanne Affolter, Christoph Frick Ton Susanne Affolter Video David Campesino Musik Bo Wiget Dramaturgie Carolin Hochleichter, Jhonnatan Torrez Produktionsleitung Maxine Devaud Technik Lorenzo Ariel Muñoz

 

Eine Produktion von KLARA Theaterproduktionen in Koproduktion mit Kaserne Basel, Theater Tuchlaube Aarau und Goethe-Zentrum Santa Cruz. Gefördert durch Fachausschuss Tanz und Theater BS/BL, Pro Helvetia, Migros Kulturprozent, Ernst Göhner Stiftung, Wilhelm und Ida Hertner-Strasser Stiftung, Stiftung Edith Maryon und Intervenciones Urbanas.

Dates
Past Dates
  • Feb 03, 2022
  • Feb 04, 2022
  • Feb 05, 2022