
© Jonas Fischer
Aufgrund einer Erkrankung im Team müssen die Vorstellungen am 31.03., 01.04. und 02.04. leider kurzfristig abgesagt werden.
Stattdessen findet im Ballhaus Ost am 02.04. um 20 Uhr ein Live-Screening der Videodokumentation des Stückes (vom 26.03.22 auf Kampnagel Hamburg) sowie ein Publikumsgespräch mit den Künstler:innen im Anschluss an das Screening statt. Für das Screening gibt es eine Live-Audiodeskription in deutscher Sprache von Xenia Taniko. Assistenzhunde und Begleitpersonen sind willkommen!
Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt. Anmeldung zur Veranstaltung sowie für die optionale Live-Audiodeskription unter karten @ ballhausost.de. Für die Veranstaltung gelten die gleichen aktuellen Zugangsbestimmungen wie für alle anderen Vorstellungen im Ballhaus Ost.
>>>English
Vier Performer:innen und ein humanoider Sexroboter begeben sich in ein Spiel mit Überwachungstechnologien, die ihre Emotionen analysieren und sie klassifizieren. Sie loten aus, was es bedeutet, in den Augen von künstlicher Intelligenz »erkannt« zu werden. Sie hacken ihre digitalen Zwillinge, transformieren und vervielfältigen ihre physischen Körper. Ihre Blicke kreuzen die der Kamera, Gesichter werden zum Instrument.
In immersiven Klanglandschaften bringen die Performer:innen sozial konstruierte und in der Technologie fortgeschriebene Kategorie für einen Moment ins Wanken. Sie machen den Bereich dazwischen zu ihrer Welt und entdecken darin die Poetik von Glitches – Störungen im System.
Gloria Höckner (they, them) befasst sich mit dem Verhältnis des Körpers zu Technologie und (Macht-)Strukturen. Nach »Futurecore 2000 – All Beats Are Beautiful« im Rahmen von »Introducing…« beim Performing Arts Festival 2020 ist Sentimental Bits Glorias zweite Zusammenarbeit mit dem Ballhaus Ost.
Dauer: ca. 60 Minuten
Language no problem
Künstlerische Leitung, Co-Choreographie, Konzept Gloria Höckner
Performance, Co-Choreographie, Text Katja-Maria/Kay Taavitsainen, Lois Bartel, Rebecca Pokua Korang, Tanja Erhart, Gloria Höckner
Dramaturgie Isabel Gatzke
Musik Victoria Keddie Kostüm, Masken Ilona Klein Bühnenbild Einsiedel & Jung
Lichtdesign, Technische Leitung Ricarda Schnoor
Programmierung Paul Geisler, Fabian Nitschkowski
3D-Modelle Vanessa A. Opoku
Produktion, Kommunikation Stückliesel Assistenz Ruxin Liu
Video-Operator Mathias Hollaender, Alexander Nham
Audiodeskription Xenia Taniko, Nicole Meyer, Gerald Pirner
Eine Produktion von Gloria Höckner in Koproduktion mit K3 und in Kooperation mit Ballhaus Ost Berlin. Gefördert durch den Fonds AUTONOM des Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, Elbkulturfonds, Kofinanzierungsfonds der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa und Hamburgische Kulturstiftung.