So

6.7.

20:00 Premiere
Koslowski & Kolatschny

Di

8.7.

20:00
Koslowski & Kolatschny

Mi

9.7.

20:00
Koslowski & Kolatschny

Do

10.7.

20:00
Koslowski & Kolatschny

Fr

11.7.

20:00
Koslowski & Kolatschny

Do

17.7.

10:00 für Schulen
Sebastian Mauksch & Team

Do

17.7.

19:00 Premiere
Sebastian Mauksch & Team

Fr

18.7.

10:00 für Schulen
Sebastian Mauksch & Team

Fr

18.7.

19:00
Sebastian Mauksch & Team

Sa

19.7.

20:00
Sebastian Mauksch & Team

Mo

21.7.

10:00 für Schulen
Sebastian Mauksch & Team

Di

22.7.

16:00
Führung, Musik und mehr

Sportfest

    Festival

    Sportfest

    Training, Probe, Spiel, Show, Performance – die zentralen Vokabeln aus Sport und Theater sind sich verblüffend ähnlich. Als würden wir immer auch Theater meinen, wenn wir von Sport sprechen – und umgekehrt.

    Von dieser Nähe ausgehend verwandelt das Sportfest das Theater in eine Sportstätte. Drei Wochen lang wird im Ballhaus Ost trainiert, gespielt, gekämpft und performt: In Trainings, Turnieren und Wettkämpfen ebenso wie in Performances, Shows, Installationen und Talks. 

    Die eingeladenen künstlerischen, sportpraktischen und diskursiven Arbeiten bewegen sich im Spannungs- und Spielfeld von Körper und Gesellschaft. Sie hinterfragen Ein- und Ausgrenzungen, die durch Sport kultiviert werden. Und legen neue Geschichten und Schichten frei, um Perspektiven und Blicke auf Sport- und künstlerische Praxis zu erweitern.

    Performance

    Fr. 6.6. 19:00
    Sa. 7.6. 21:00
    So. 8.6. 18:30

    Fat Camp

    FEELINGS


    Fr. 6.6. 21:00
    Sa. 7.6. 17:30
    So. 8.6. 20:00

    Growing Pains

    Norwin Tharayil


    Sa. 7.6. 19:00
    So. 8.6. 17:00

    Auf Pferden – Sport Edition

    Eva Hintermaier | Simon Kalus


    Sa. 7.6. 20:00

    Coiling against the Sun

    Double Much


    So. 8.6. 18:00+19:30

    Tennis Harfen

    Camille O


    Fr. 13.06. 18:30
    Sa. 14.6. 21:00
    So.15.06. 17:30

    All Day I Dream About Soccer

    Ahilan Ratnamohan

    Fr. 13.6. 19:30

    Kunstrad Kür

    Spandauer Radsportverein 1891 e.V.


    Fr. 13.6. 21:00
    Sa. 14.6. 18:30
    So. 15.6. 20:00

    Trashtalk Dynamo

    Toni Jessen | Sebastian Mauksch | Volkan T error


    Do. 19.6. 18:30
    Fr. 20.6. 18:30

    Olympia

    Jäckie Rydz


    Do. 19.6. 21:00 (FLINTA+)
    Sa. 21.6. 18:00

    Self defence. No offence.

    Natasha Borenko | Lidiia Golovanova


    Fr. 20.6. 21:00
    Sa. 21.6. 20:00

    Fake Diamonds

    René*e Reith


    Sa. 21.6. 21:00

    Pump

    Rahel Crawford Barra | Nattan Dobkin

    Installation


    Fr. 6.6. 17:00-21:00
    Sa. 7.6. 13:00-21:00
    So. 8.6. 14:00-21:00
    Fr. 13.6. 17:00-21:00
    Sa. 14.6. 13:00-22:00
    So. 15.6. 14:00-21:00
    Do. 19.6. 17:00-21:00
    Fr. 20.6. 17:00-21:00
    Sa. 21.6. 13:00-21:00


    Ballhaus Odds

    Barbara Lenartz | Anton Rose


    Posters

    Jasper Landmann


    Das Laktat

    Yves Regenass


    Ausstellung »Sport feiern«

    Sportmuseum Berlin


    Sportfest Sounds

    Samuel Hertz


    Fest der Liebe

    Tom Weller


    404 Peloton Not Found

    Martin Schnippa


    Wettkampf

    Sa. 31.5., 19:00

    Fight Night

    Sa. 7.6., 13:00-17:00

    Streetball Turnier

    Streetball Team Berlin


    Sa. 14.6., 13:00-16:00

    Völkerball Turnier

    Sa. 21.6., 13:00-17:00

    Tischtennis Turnier

    Training

    So. 1.6. 14:00-16:00

    Kindersport

    So. 1.6. 16:00-18:30

    Akrobatik

    Mo. 2.6. 16:00-17:30
    Mi. 4.6. 16:00-17:30

    Sporthalle

    Mo. 2.6. 18:00-19:30
    Mo. 9.6. 18:00-19:30
    Mo. 16.6. 18:00-19:30

    Softer Hards: Queer Functional Training

    Philisha Kay


    Di. 3.6. 16:00-21:00

    Play Badminton

    Mi. 4.6. 18:00-19:30

    FLINTA+ Basketball

    Sinduya Jeevaratnam


    Mi. 4.6. 20:00-22:00
    Mo. 9.6. 13:30-15:30
    Mo. 16.6. 20:00-22:00

    Chor

    Santiago Blaum


    Do. 5.6. 17:00-19:00

    FLINTA+ Selbstverteidigung

    Natasha Borenko | Lidiia Golovanova I Birgit Tönnies


    Fr. 6.6. 17:00

    Darts

    ADV Zebras Berlin


    So. 8.6. 14:30-15:30

    Musical Dance Workout

    Mathilda Kleo Colada


    Mo. 9.6. 16:00-17:00

    Hobby Horsing

    Tom+Marie


    Di. 10.6. 18:00-21:00

    Play Volleyball

    Di. 10.6. 18:00-19:00

    Ultimate Frisbee

    Jana Gmelin | Lonnie Lou Jasper


    Mi. 11.6. 18:00-19:30

    Pickleball

    BTV Olympia


    Mi. 11.6. 20:00-22:30

    The undisciplined Fighter: Kampfsport als Instrument der Traumaarbeit (Thaiboxen | Muay Thai)

    Janne Kummer


    Fr. 13.6. 17:00-21:00

    Kickern

    Sarah Riebschläger


    So. 15.6. 14:00-15:00

    Hurling | Camogie

    BerlinGAA


    Di. 17.6. 16:00-21:00

    Play Tischtennis

    Fr. 20.6. 17:00-18:30

    Parkour

    Nora Mansmann


    Diskurs

    Sa. 1.6. 19:00-20:30 Film

    Tackling Life

    Johannes List


    Fr. 6.6. 20:00-21:00 Präsentation

    Rechte Strukturen im Dartsport – Über Stammtischkultur und autoritäre Verbandspolitik

    ADV Zebras


    So. 8.6. 15:30-16:30 Talk

    Sprint durchs Festival

    Sportfest Künstler*innen


    Sa. 14.6. 19:30-20:30 Panel

    Sport und Kultur als öffentliche Aufgaben

    BKK – Berliner Kulturkonferenz e. V.


    Sa. 14.6. 22:00-23:30 Film

    Football Under Cover

    Ayat Najafi | Marlene Assmann | David Assmann


    So. 15.6. 15:00-16:00 Lecture und Training

    Schlagen und geschlagen werden – eine feministische Perspektive auf Kampfsport.

    Corinna Schmechel


    So. 15.6. 18:30-19:30 Live-Podcast

    The Rise of Sporty Fascism – Körperpolitiken zwischen Pilates, Marathon und Skinny-Tok

    Fashion The Gaze


    Do. 19.6. 17:00-18:00 Panel

    Verletzt – FLINTA*-Körper zwischen Funktionserwartungen und medizinischer Praxis

    René*e Reith | Deborah Schöneborn | Rabea Schöneborn | Beate Wagner


    Do. 19.6. 19:30-21:00 Live-Podcast

    Pissy goes Sportfest

    Pissy – der Podcast vom Missy Magazine


    Fr. 20.6. 19:30-20:30 Panel

    Sportgeschichte diversifizieren

    Alice Drouin | Martin Krauss | Veronika Springmann


    Access

    Liebe Besucher*innen,
    Wir sind Wanda Dubrau und Miles Wendt. Wir haben gemeinsam das Access-Konzept für das Sportfest entwickelt. 



    Uns ist bewusst, dass die Form des Festivals – ein Sportfest – auch viele Ausschlüsse produziert. 
Ableismus ist auch im Sport ein gegenwärtiges Thema. 



    Wir möchten mit unseren Angeboten das Programm des Festivals zugänglicher rahmen. Weil es an den Wochenenden viele verschiedene Veranstaltungen geben wird und es dadurch sehr trubelig im Ballhaus Ost zugehen wird, liegt unser Fokus darauf, Rückzugsmöglichkeiten anzubieten und eine Begleitung der Veranstaltungen von Access Friends zu gewährleisten.


    Access Friends unterstützen dich bei deinem Besuch, Sie können dir z.B. Fragen zur Zugänglichkeit beantworten, oder dir den Weg zu deiner Veranstaltung zeigen.

Die Trainings unter der Woche begleiten wir nicht mit Access-Friends.

    Bei Fragen zu den Trainings schreibt uns unter: access@ballhausost.de

    Wir möchten euch hier Informationen über die Zugänglichkeit und Barrierefreiheits-Angebote vom Sportfest geben.

     
    Räumliche Situation während des Wochenend-Programms:

    Innenhof:
    Hier wird es eine Bar geben, eine kleine Hütte mit einem Wettbüro und Sitzmöglichkeiten. Es gibt auch einen Ort um Tickets zu kaufen. 
Der Access-Point befindet sich auch im Innenhof

    Foyer:
    Hier gibt es eine Ecke zum Sitzen und eine Vitrine mit einer Ausstellung. Unter der Woche sind im Foyer Umkleide-Möglichkeiten

    Sportsaal / großer Saal:
    Im Sportsaal finden verschiedene Veranstaltungen statt: Die Performances, Wettkämpfe, Parties, Diskurs-Veranstaltungen oder die Trainings. 
Es gibt ein Raumkonzept, welches sich an die verschiedenen Veranstaltungen anpassen lässt. Es gibt mobile Tribünen, mobile Wände und verschiedene Sitzmöglichkeiten. Die Fenster sind mit bunter Folie beklebt.

    Sportsbar / Bar:
    Hier finden die Diskurs-Veranstaltungen statt und das Dart-Turnier

    Ruhezelt:
    Das Ruhezelt befindet sich im Außenbereich links vom Sportsaal

    Im Haus verteilt gibt es verschiedene Installationen



     
    Maßnahmen zum Abbau von Barrieren während des ganzen Festivals (Trainings + Wochenenden): 



    Es gibt eine barrierefreie Toilette.

    Räumliche Informationen zur Barrierefreiheit findet ihr hier.

    Tickets können online über reservix gekauft werden,
Reservierungen können telefonisch gemacht werden unter: 030 440 39 168 (Anrufbeantworter) oder
per Mail unter karten@ballhausost.de



    Ohrstöpsel und Masken stehen beim Access Point zur Verfügung (bei den Trainings im Foyer). Es steht Wasser zur Verfügung entweder beim Access Point oder im Sportsaal

    Fragen zur Barrierefreiheit können hier gestellt werden: access@ballhausost.de




     
    Maßnahmen zum Abbau von Barrieren an den Programmtagen Freitag bis Sonntag (und Donnerstag 19.6.)

    Es gibt einen Access-Point im Innenhof. Hier sind Access Friends anwesend. Beim Access-Point könnt ihr euch über die Veranstaltungen informieren.

    Es steht ein Ruhezelt zur Verfügung. Hier kannst du dich ausruhen und eine Pause machen.
Im Ruhezelt gibt es Stimtoys, eine Gewichtdecke und verschiedene Sitzmöglichkeiten. 
Das Rückzugs-Zelt befindet sich im Außenbereich links vom Sportsaal

    Zu den Performances, Diskurs-Veranstaltungen und Rahmenprogramm werden Content-Notes erstellt, sowie Informationen zum Ablauf und sensorischen Besonderheiten zur Verfügung gestellt

    Es gibt 2 Access Friends vor Ort. Sie tragen eine bunte Weste mit einem großen A

    Bei allen Performances und Diskurs-Veranstaltungen, sowie bei der Eröffnungs Fight Night gibt es verschiedene Sitzmöglichkeiten. Wenn ihr könnt, bitte reserviert vorher einen Sitzsack unter: access@ballhausost.de oder sprecht vor Ort eine*n Access Friend an

    Bei Bedarf kann ein Abholdienst von einer nächstgelegenen Haltestelle angeboten werden.
(Eberswalderstraße U2/M10/M1 oder Schönhauser Allee U2, S41, S42, S8, S85)

    Bahnhof U2 Eberswalder Straße, sowie S-Bahn / U-Bahnhof Schönhauser Allee haben einen Fahrstuhl – genaue Wegbeschreibungen sind hier aufgeführt

     

    Folgende Access-Icons verwenden wir und das sind ihre Bedeutung:

    Unter den jeweiligen Veranstaltungen findet ihr auch Informationen zu sensorischen Reizen, Content Notes und Publikums-Situation.Da sich viele Produktionen noch im Probenprozess sind, werden sensorische Reize und Content Notes fortlaufend ergänzt.


    Credit

    Kuration Anne Brammen, Kristofer Gudmundsson, Hieu Hoang, Ozi Ozar, Daniel Schrader Raum Leo Alonso, Valentina Primavera Access Wanda Dubrau, Milena (Miles) Wendt Grafik & Design Kruse&Müller Technik, Produktion, Presse Team Ballhaus Ost

    Eine Produktion des Ballhaus Ost, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. 

    Medienkooperation: Berlin Art Link, tip Berlin