Sa

22.3.

18:00 -22:00
Eine Relaxed Veranstaltungsreihe über intensive Themen

So

23.3.

15:00 -19:00
Eine Relaxed Veranstaltungsreihe über intensive Themen

Fr

28.3.

19:00 + Nachgespräch
Katrin Hylla

Sa

29.3.

16:00
Katrin Hylla

Do

3.4.

20:00
Oliver Zahn

Fr

4.4.

20:00
Oliver Zahn

Fr

11.4.

20:00
Michael McCrae | Dina Zaitev | Matthias Schönijahn | Melanka Piroschik

Sa

12.4.

20:00
Michael McCrae | Dina Zaitev | Matthias Schönijahn | Melanka Piroschik

Do

17.4.

20:00
Kirsten Bremehr, Robin Plenio, Anne Pretzsch und Anne Reiter

Fr

18.4.

20:00
Kirsten Bremehr, Robin Plenio, Anne Pretzsch und Anne Reiter

Sa

19.4.

20:00
Kirsten Bremehr, Robin Plenio, Anne Pretzsch und Anne Reiter

Fr

25.4.

19:00
Eine Relaxed Veranstaltungsreihe über intensive Themen

Sa

3.5.

16:00 - 21:00
9 Mahlzeiten mit Markus&Markus Theaterkollektiv – eine herzliche Einladung an den Tisch! Für eine Minute, ein Abendbrot oder das volle Programm.

So

4.5.

16:00 - 21:00
9 Mahlzeiten mit Markus&Markus Theaterkollektiv – eine herzliche Einladung an den Tisch! Für eine Minute, ein Abendbrot oder das volle Programm.

Produktionen

WEOST

Kirsten Bremehr, Robin Plenio, Anne Pretzsch und Anne Reiter


“Zwei von uns sind im Osten aufgewachsen.
Zwei im Westen.
Eine von uns möchte die Stasi Akten ihres Vaters einsehen.
Eine von uns kennt die Wende aus dem Schulbuch.
Einem von uns geht das Thema nah.
Eine von uns macht sich Sorgen um Jugendliche im Osten.”

In Hamburg sind Mütter gern Zuhause in großen Häusern, in Leipzig sind alle links und zünden Einkaufswagen an, in Berlin lebt die Kunst und Chemnitz ist gefährlich. – Ist doch so, oder? Und mit einem Blick in die Zukunft wird es wohl so bleiben. Der Rechtsruck ist kein unangenehmes Zucken, sondern der Vorschlag einer gefährlichen Reise in die Vergangenheit.
Dem wollen die Künstler*innen etwas entgegensetzen und sich von Klischees befreien: Gemeinsam mit neun Jugendlichen aus Erfurt, Ber­lin und Hamburg blicken sie vorurteilsfrei in ihre wirklichen Zukünfte, sprechen über Träume, junge Utopien und gemeinsame Wege. Die Bezugspunkte reichen von Erfahrungen bis zu Erwartungen.

 

Die szenische Installation »WEOST« ist ausgestattet mit Bildschirmen, Audios, Stoffen und Bewegungen und Geschichten von Umbruch, Hoffnung und Einheit. In einer Zeit, die die Gesellschaft herausfordert, reflektiert »WEOST« Möglichkeiten von Begegnung.

Nächste Termine

  • 17.4.2025, 20:00
  • 18.4.2025, 20:00
  • 19.4.2025, 20:00

Tickets

15 | 10 Euro
Karten können telefonisch, per Mail oder online erworben werden.
Auf Onlinetickets werden zusätzlich zum Basis-Ticketpreis durch den Anbieter Reservix 10% VVK-Gebühr und 2,- Euro Servicegebühr erhoben.

Dauer

80 Minuten

Sprache

Deutsch, teils mit Audiodeskription

Künstlerische Leitung Vermittlung

Kirsten Bremehr

Künstlerische Leitung Multimedia Komposition

Robin Plenio

Künstlerische Leitung Performance

Anne Pretzsch

Künstlerische Leitung Installation

Anne Reiter

Junge Stimmen

Philo Mogalle, Aaron Korn, Mert Hazar Neumann, Shana Eleen Schindler, Lea Gebühr, Naveen Engler, Leni Krüger, Lea Koepsel

Künstlerische Assistenz

Loxo Harazim

Pressearbeit

Evelyn Nossol

Kamera und Video

Sophie Krause

Licht

Diego Muhr

Design

Kevin Visdeloup

 
WEOST wird von Kirsten Bremehr, Robin Plenio, Anne Pretzsch und Anne Reiter in Zusammenarbeit mit dem LICHTHOF Theater Hamburg, dem Ballhaus Ost in Berlin und dem Phoenix Festival Erfurt realisiert. WEOST wird gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, dem Fonds Darstellende Künste und der Hamburgischen Kulturstiftung.