Produktionen

  • © Paul Max Fischer

  • © Paul Max Fischer

  • © Paul Max Fischer

  • © Paul Max Fischer

  • © Paul Max Fischer

Die Verwandlung

Manuel Gerst

Gregor Samsa erwacht eines Morgens in ein riesiges Ungeziefer verwandelt. Das Mitleid seiner Familie schlägt bald in Entfremdung und Aggression um; die letzten Anker zur Sphäre des Menschlichen sind das Geigenspiel seiner geliebten Schwester und ein erotisch aufgeladenes Bild einer Dame im Pelz. Sein Tod ist am Ende eine Erlösung für alle.

Manuel Gerst bringt Kafkas berühmte Erzählung als Happening aus der Event-Industrie auf die Bühne. Referenzen zu Junggesellen-Abschieden und Aggressionsabbau in der Gruppe treffen auf Aktionskunst und Destruction-Art. Im Spannungsfeld zwischen Versehrtheit und Unversehrtheit wird hier Kafkas Parabel als Geschichte über Behinderung gelesen. Die Aggression gegenüber dem deformierten Anderen aus der Erzählung wird auf der Bühne in Aggression gegen das Objekt gerichtet. Am Ende ist es egal, welche Position das Publikum einnimmt – die Delle bleibt die gleiche. Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Apfel.

 

In seinen bisherigen Arbeiten hat Manuel Gerst in unterschiedlichen Konstellationen, u.a. unter dem Label Monster Truck, immer wieder bestehende Machtverhältnisse im Theater in Frage gestellt und unterlaufen. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich häufig mit dem Themenfeld „Behinderung“ und Ökonomien im Theater. »Die Verwandlung« ist seine erste Arbeit am Ballhaus Ost.

 

Am 17.11. findet im Anschluss an die Vorstellung ein Nachgespräch statt (Retrospektive Improvisation von Theaterscoutings mit Alisa Tretau).

Konzept, Regie Manuel Gerst Dramaturgie Matthias Meppelink Künstlerische Mitarbeit, , Musik Mark Schröppel Produktionsleitung ehrliche arbeit – freies Kulturbüro

 
Eine Produktion von Rahimi+Gerst GbR in Kooperation mit dem Ballhaus Ost. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Termine

Premiere

  • 16.11.2023
Bisherige Termine
  • 16.11.2023
  • 17.11.2023
  • 18.11.2023