Mit Uns ist als kreativer Iftar-Abend in einer Relaxten Athmosphäre geplant. Die vierte Veranstaltung von Mit Wirkung möchte die Verbundenheit im Kampf gegen deutschen Rassismus, antimuslimischen Rassismus, Antisemitismus und Unterdrückung in die Praxis umsetzen. Mit Uns lädt das Publikum ein, zusammenzukommen, sich auszutauschen, die Kraft der Gemeinschaft zu spüren. Gute Musik und literarische Lesungen werden den Abend begleiten und unterschiedliche Stimmen und Perspektiven auf die Praxis der Solidarität zu Gehör bringen. Die Veranstaltung ist als Relaxte Veranstaltung geplant, d.h. es gibt verschiedene Sitzgelegenheiten, einen Ruheraum, Stim Toys, ein Soft Arrival und zuvor verfügbare Angaben zu Inhalt und sensorischen Reizen. Wenn du mehr zum Thema Relaxed Veranstaltung wissen willst, klicke weiter unten auf Barrierefreiheit.
(Hinweis: Detaillierte Hinweise zum Inhalt werden kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben.)
Mit Sivan Ben Yishai (Wounds are Forever (Selbstportrait als Nationaldichterin), Wassim Mukdad & Michael Glucksmann (Human Message), Shams Kitchen, DJ Safsufa, Hoyah, Tariq Suleiman im Gespräch mit Sinthujan Varatharajah (Hierarchien der Solidarität)
Soft Arrival:
17.30 -18.00 (Iftar um 18:30)
Circa alle 45′ sind Pausen eingeplant. Jede Pause dauert 15′.
Der Abend ist Teil von »Mit Wirkung. Eine Relaxed Veranstaltungsreihe über intensive Themen«.
Mit Uns (معنا)
«معنا» هي أمسية إفطار إبداعية. تأمل الفعالية الرابعة ل«مِت ڤيركونغ» أن تؤسس لممارسة الروابط في الكفاح ضد العنصرية الألمانية ضد المسلمين، ومعاداة السامية، والممارسات القمعية. «معنا» يدعو الحضور لنجتمع سويًّا لنتبادل ونشعر بقوة المجتمع. ستصحبنا في الأمسية أنغام الموسيقى الشرقية وقراءات أدبية، مقدمة أصواتٍ ورؤًى مختلفة عن ممارسة التضامن.
بدء الوصول: 17:30-18:00
الإفطار: 18:30
مخطط لاستراحة مدتها 15 دقيقة كل حوالي 45 دقيقة.
هذهالفعاليةجزءمن «مِتڤيركونغ: سلسلةفعالياتريلاكسدحولمواضيعجادة»
التذاكر: الحضور مجاني.
مدة الفعالية: حوالي 4 ساعات
اللغة: اللغات الأساسية ستكون الإنكليزية والألمانية، لكن ستتوفر ترجمة فورية بالعربية أيضًا.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Bei Fragen zu Barrierefreiheit, meldet euch bitte bei Agnieszka Habraschka. Agnieszka wird bei der Veranstaltung als Access Person anwesend sein und dich bei allen Fragen/Bedarfen rund um Barrierefreiheit unterstützen.
Genereller Hinweis zu Inhalt und sensorischen Reizen
In Mit Wirkung geht es um Antisemitismus und anti-muslimischen Rassismus in Deutschland.
Alle Gruppen beinhalten Beteiligung der Teilnehmenden in Form von Gesprächen oder Vorstellungen des Erarbeiteten in kleiner oder großer Runde (nur wer will). Erhöhte Lautstärke bei Gruppenarbeit im Saal! Essensgeruch bei der Gruppenarbeit. Es gibt weiter unten detaillierte Inhaltsangaben, Angaben zu sensorischen Reizen zu jeder Gruppenarbeit und Angaben zu Allergenen der KüFa.
Relaxte Veranstaltung
Die Veranstaltungen finden in einer relaxten Athmosphäre statt.
Verschiedene Formen der Aufmerksamkeit sind willkommen. Es wird verschiedene Sitzmöglichkeiten, Stim Toys*, Decken, Getränke und Speisen (auch glutenfreie und vegane Alternativen) geben. Du kannst dich während der Veranstaltung bewegen, sitzend oder liegend teilnehmen, Stim Toys* benutzen. Du kannst dir selbstständig Pausen nehmen und jederzeit rausgehen, sowie wieder hereinkommen.
Sitzmöglichkeiten
Stühle, Sitzsäcke, Sitzkissen, Teppiche
Rückzugsraum
Es gibt einen Rückzugsraum mit Sitzsäcken, Liegemöglichkeiten, sowie Decken und Stim Toys*.
*Stim Toys sind kleine, beruhigende Objekte wie Stressbälle, Knete oder Druckringe, die besonders neurodivergenten Menschen helfen, ihr Nervensystem zu regulieren.
Was ist eine relaxte Veranstaltung?
Relaxte Veranstaltungen orientieren sich am Format der Relaxed Performance und zielen darauf ab, Barrierefreiheit insbesondere für neurodivergente Menschen, Menschen mit chronischen Krankheiten/Schmerzen/Personen mit unsichtbaren Behinderungen anzubieten. Dabei wird Barrierefreiheit nicht nachträglich hinzugefügt, sondern ist Teil des Veranstaltungskonzepts. Sowie bei Theatervorstellungen, gibt es auch bei Veranstaltungen oft implizite Verhaltensregeln, die es neurodivergenten Menschen oder Menschen mit chronischen Krankheiten/Schmerzen schwer machen, uneingeschränkt teilzunehmen. Beispiele hierfür sind Erwartungen wie still auf Stühlen zu sitzen, sich wenig zu bewegen oder keine selbstständigen Pausen zu nehmen. Solche Konventionen erschweren vielen Menschen die Teilnahme. Diese Regeln/Erwartungen sollen mit dem Format der relaxten Veranstaltung aufgehoben werden.
Zudem bieten relaxte Formate gerade bei emotional aufreibenden oder mit Trauma verbundenen Themen eine sensible Herangehensweise. Zu Beginn jeder Veranstaltung teilen wir mit euch verschiedene Körperübungen, die das zentrale Nervensystem beruhigen sollen und die ihr für euch oder als Gruppe miteinander ausführen könnt.
Nächste Termine
- 22.3.2025, 18:00