Sa

23.9.

20:00
Blomen/Moré/Reiniger

So

24.9.

20:00
Blomen/Moré/Reiniger

Mo

25.9.

20:00
Blomen/Moré/Reiniger

Fr

29.9.

20:00 Uraufführung
maulwerker performing music

Do

5.10.

20:00 Premiere
Company Christoph Winkler

Fr

6.10.

20:00
Company Christoph Winkler

Sa

7.10.

20:00
Company Christoph Winkler

So

8.10.

So

8.10.

18:00
Company Christoph Winkler

Fr

13.10.

20:00 Premiere
Anna Peschke

Sa

14.10.

20:00
Anna Peschke

So

15.10.

18:00
Anna Peschke

Fr

20.10.

20:00 Premiere
Björnsson / Marx

Sa

21.10.

20:00
Björnsson / Marx

So

22.10.

18:00
Björnsson / Marx

Fr

27.10.

20:00 Premiere
Julia*n Meding / ANTISEPT

Sa

28.10.

Sa

28.10.

Sa

28.10.

Sa

28.10.

20:00
Julia*n Meding / ANTISEPT

So

29.10.

18:00
Julia*n Meding / ANTISEPT

Produktionen

  • © Geoffroy Grison

Bodo

Björnsson / Marx

Who the fuck is Bodo? Bodo ist 59, hat keine musikalische Ausbildung, kann keine Noten lesen und hat das Fach Musik an der Polytechnischen Oberschule gerade so mit einer Vier bestanden. Im Jahr 2014 hat Bodo sein bereits drittes Album fertiggestellt, auf dem er alle Tracks selbst komponiert hat. Mithilfe der Computersoftware GarageBand hat er über sieben Jahre hinweg den Part jedes einzelnen Instruments Ton für Ton eingespielt und anschließend jede Note so lange bearbeitet, bis sie am Ende genauso klingt, wie er es möchte.
Ausgehend von Bodos Musik und Geschichte befassen sich die Musiker:innen und Performer:innen Thorbjörn Björnsson, Daniel Dorsch, Michael Hoppe, Sabrina Ma und Laura Robles mit dem Dilettantismus als kreative Kraft und ästhetische Strategie. Das Album North End, das Bodo unter seinem Künstlernamen Porridge komponiert hat, dient ihnen dabei als musikalisches Material. Was passiert, wenn professionell Musizierende auf dilettantische Musik treffen? Welche Reibungen, welche Synergien und Assoziationen können entstehen?
In einer Welt voller Expert:innen möchte der Musiktheaterabend eine Lanze brechen für den Dilettanten, der den Mut hat, sich auf eigene Faust kreativ zu betätigen und dabei Fach- und Genre-Grenzen zu überschreiten.

 

Seit 2018 bilden Thorbjörn Björnsson und Julia Marx das Musiktheater-Duo Björnsson / Marx. Gemeinsam entwickeln sie Musiktheaterstücke, deren Themen sich oft an der Nahtstelle zwischen Alltäglichem und Existenziellem, Intimem und Abstraktem bewegen.

Premiere

  • 20.10.2023

Nächste Termine

  • 20.10.2023, 20:00
  • 21.10.2023, 20:00
  • 22.10.2023, 18:00

Tickets

15 | 10 Euro
Auf Onlinetickets werden zusätzlich zum Basis-Ticketpreis durch den Anbieter Reservix 13% VVK-Gebühr und 2,- Euro Servicegebühr erhoben.

Dauer

90 Minuten

Sprache

deutsch mit englischen Übertiteln

Regie, Performance

Thorbjörn Björnsson

Text, Dramaturgie

Julia Marx

Percussion, Performance

Sabrina Ma

Bass, Cajón, Performance

Laura Robles

Electronics, Performance

Daniel Dorsch

Klavier, Performance

Michael Hoppe

Bühne, Kostüme

Björnsson / Marx

Licht

Henning Streck

Mitarbeit Licht, Bühne und Kostüme

Katri Salomieni

Ton

Jonas Albani

Technische Leitung

Fabian Eichner

 
Eine Produktion von Björnsson / Marx in Kooperation mit dem Ballhaus Ost.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR und durch das Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur – Fachbereich Kunst und Kultur.