Sa

23.9.

20:00
Blomen/Moré/Reiniger

So

24.9.

20:00
Blomen/Moré/Reiniger

Mo

25.9.

20:00
Blomen/Moré/Reiniger

Fr

29.9.

20:00 Uraufführung
maulwerker performing music

Do

5.10.

20:00 Premiere
Company Christoph Winkler

Fr

6.10.

20:00
Company Christoph Winkler

Sa

7.10.

20:00
Company Christoph Winkler

So

8.10.

So

8.10.

18:00
Company Christoph Winkler

Fr

13.10.

20:00 Premiere
Anna Peschke

Sa

14.10.

20:00
Anna Peschke

So

15.10.

18:00
Anna Peschke

Fr

20.10.

20:00 Premiere
Björnsson / Marx

Sa

21.10.

20:00
Björnsson / Marx

So

22.10.

18:00
Björnsson / Marx

Fr

27.10.

20:00 Premiere
Julia*n Meding / ANTISEPT

Sa

28.10.

Sa

28.10.

Sa

28.10.

Sa

28.10.

20:00
Julia*n Meding / ANTISEPT

So

29.10.

18:00
Julia*n Meding / ANTISEPT

Produktionen

  • © Tobiasz Papuczys

  • © Tobiasz Papuczys

  • © Tobiasz Papuczys

  • © Tobiasz Papuczys

Lilith und Samael

Anna Peschke

Kaum ist die Welt erschaffen, schon beginnt ein Kampf um Selbstbestimmung und Gleichstellung: Lilith, die erste Frau Adams wird zur ersten Kämpferin gegen das Patriarchat. Ihr permanenter Konflikt, sich unterordnen zu müssen entlädt sich in Arien und Songs zeitgenössischer Musik. Der unbedingte Drang zur Selbstbestimmung zeigt sich in zarten aber auch sehr physischem Tanz- und Kampfszenen.

Anna Peschke imaginiert aus teils Jahrtausend alten Fragmenten verschiedenster kultureller Zusammenhänge die Figur der Lilith: von der Erschaffung der Welt bis zum Treffen mit dem gefallenen Engel Samael und ihr Aufbegehren gegen Macht und Rache. Es ist eine hochaktuelle Geschichte über eine Heldin, die konsequent ihrem Gerechtigkeitssinn folgt, Gewalt ablehnt und zur Ur-Feministin wird. Und zugleich ist es eine Geschichte über Gott, die ersten zwei Menschen und einen gefallenen Engel, der sich aus der Hölle kämpft.

 

Anna Peschke ist als Regisseurin für Performance, Musiktheater und Peking-Oper in Europa und Asien tätig. Gemeinsam mit dem Komponisten Christoph Enzel entwickelt sie derzeit neben »Lilith und Samael« außerdem »Kinderlieder zum Wald – von einem Erwachsenen zu singen« sowie das Chorstück »Officium für einen verbrannten Wald«.

Premiere

  • 13.10.2023

Nächste Termine

  • 13.10.2023, 20:00
  • 14.10.2023, 20:00
  • 15.10.2023, 18:00

Tickets

15 | 10 Euro
Karten können telefonisch, per Mail oder online erworben werden.
Auf Onlinetickets werden zusätzlich zum Basis-Ticketpreis durch den Anbieter Reservix 13% VVK-Gebühr und 2,- Euro Servicegebühr erhoben.

Dauer

50 Minuten

Sprache

deutsch (eine schriftliche englische Übersetzung des Librettos ist vor Ort erhältlich)

Libretto, Regie

Anna Peschke

Choreographie, künstlerische Mitarbeit

Sommer Ulrickson

Darstellerinnen

Katharina Meves, Isabel Wamig

Kontrabass, Elektronik, Komposition

Klaus Janek

Komposition, Saxophon

Christoph Enzel

Kostüm

Michaela Kraft

Dramaturgie, Produktionsleitung

Uwe Lehr

Schauspiel-Mitarbeit

Stephan Thiel

 
Eine Produktion von Anna Peschke in Kooperation mit dem Ballhaus Ost. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR sowie vom Bezirksamt Pankow für Kultur.