Sa

3.6.

18:00 PAF Introducing
Salma Said & Miriam Coretta Schulte

Sa

3.6.

22:00 #6
Das Helmi

Fr

9.6.

20:00
Eva Hintermaier / Simon Kalus

Sa

10.6.

20:00
Eva Hintermaier / Simon Kalus

So

11.6.

18:00
Eva Hintermaier / Simon Kalus

Fr

16.6.

18:00 - 17.6. 18:00
Heinrich Horwitz

Sa

17.6.

15:00 - 20:00
Alisa Tretau

So

18.6.

15:00 - 20:00
Alisa Tretau

Mo

19.6.

10:00 online
ONCE WE WERE ISLANDS

Do

22.6.

17:00 - 22:00
PINSKER+BERNHARDT

Fr

23.6.

17:00 - 22:00
PINSKER+BERNHARDT

Fr

23.6.

Sa

24.6.

15:00 - 21:00
PINSKER+BERNHARDT

Sa

24.6.

19:00
Club Real

Sa

24.6.

So

25.6.

12:00
Der extrem gemischte Chor

So

25.6.

12:00 - 16:30
PINSKER+BERNHARDT

So

25.6.

Sa

1.7.

22:00 #7
Das Helmi

Mo

3.7.

19:00 Gespräch #1
Melanie Schmidli + Team

Di

4.7.

19:00 Gespräch #2
Melanie Schmidli + Team

Mi

5.7.

19:00 Gespräch #3
Melanie Schmidli + Team

Do

6.7.

19:00 Konzert
Melanie Schmidli + Team

Sa

8.7.

18:00 Premiere
Brandon LaBelle

Sa

2.9.

22:00 #8
Das Helmi

Sa

7.10.

22:00 #9
Das Helmi

Sa

4.11.

22:00 #10
Das Helmi

Produktionen

  • © Óscar González

Big Bangs & Black Holes

ONCE WE WERE ISLANDS

»Big Bangs & Black Holes« ist eine digitale Doppelvorstellung des Queer-Performance-Kollektivs ONCE WE WERE ISLANDS. »Dogs of Love« und »We Come With Nothing«, die ursprünglich als Bühnenwerke entstanden, werden zum ersten Mal nebeneinander gezeigt, für den Film umgestaltet und mit poetischen Bildern animiert.

»Dogs of Love« (60′) erforscht die intime Verbindung zwischen zwei Menschen. Ausgehend von einer realen Liebesgeschichte laufen zwei Liebende in entgegengesetzte Richtungen durch Zeit und Raum, durch Vergangenheit und Zukunft, bevölkert von realen und imaginären Geschichten queerer Zweisamkeit. Die Schritte hallen nach, während wir tief in Zweisamkeit, Einsamkeit, Krisen und Intimität eintauchen. Können wir jemals wirklich jemanden verlassen, in den wir verliebt waren?

»We Come With Nothing« (35′) erkundet die dunkle Seite der Verstrickung. Inspiriert von der Form von Olga Tokarczuks ‘Konstellationsromanen’ und Geistergeschichten, beschwört es eine Schattenwelt zerbrochener Verbindungen herauf. Was passiert, wenn eine Beziehung in Entfremdung endet? Was ist dieses ‘Nichts’, das uns bleibt? Was entdecken wir, wenn wir in dieses schwarze Loch starren?

Die Filme sind vom 19. Juni bis zum 30. Juni 2023 online verfügbar.

 

Chris Gylee und Aslan arbeiten als queeres Performancekollektiv unter dem Namen ONCE WE WERE ISLANDS seit 2012 im unerschöpflichen Feld zwischen den Disziplinen und kombinieren dafür Theater, Film, Choreographie und wissenschaftliche Forschungsarbeit. Die beiden Performer* nutzen für ihre poetischen Arbeiten (auto-) biografische Erzählung ebenso wie akribische Recherche zu queeren Lebensrealitäten. Zuletzt zeigten sie im Ballhaus Ost »Karelia. A Queer Forest Fantasy in Two Parts«, und die Verfilmung »The Crossing«.

Nächste Termine

  • 19.6.2023, 10:00

Sprache

englisch mit englischen Untertiteln

Regie, Text, Performance, Bearbeitung

Chris Gylee, Aslan

Komposition Dogs of Love

Elie Gregory

Tondesign We Come With Nothing

Mars Dietz

Lichtdesign, zusätzliches Filmmaterial

Elliott Cennetoglu

Fotografie, zusätzliches Filmmaterial

Óscar González

Produktionsleitung

ehrliche arbeit — freies Kulturbüro

 
Eine Produktion von ONCE WE WERE ISLANDS in Kooperation mit dem Ballhaus Ost. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Mit freundlicher Unterstützung von Mustarinda Residency.