»Das anschauliche Klaffen« beschäftigt sich mit dem Einbruch des Chaos in unseren intimsten Lebensbereichen am Beispiel des Mutter-seins. Der Akt des Aufräumen als Sehnsucht nach Kontrolle aber auch als rituelle Verbindung zum ursprünglichen Chaos und was davon noch in uns übrig ist, bildet die Grundlage dieses Tanzduetts.
Moss Beynon Juckes und Maria Walser, beide Mütter, spielen Familie, strapazieren Hierarchien und springen von einer Generationen zur anderen. Bedroht von einer Allianz des Haushalts aus Möbeln, Spielzeug, Büchern, Kosmetik, Bürokratie, Mutterbildern und Rollenklischees, suchen die beiden ihre eigene Ordnung mal miteinander, mal gegeneinander und erproben so gleichzeitig Strategien, Beziehung und Verantwortung immer wieder neu zu denken.
In der scheinbar geordneten Welt der Bühnenbildnerin Mirella Oestreicher und begleitet von den musikalisch zerlegten Schöpfungsmythen von Vera Pulido, werden die Urmütter, besungen, wie sie den ewigen Kreislauf von Chaos zu Ordnung bewerkstelligen. Sie dienen als Inspiration, wie wir beim spielen der überlieferten Rollenbilder, sowohl uns als auch die präexistenten Formen verändern können.
Für dieses Stück gilt: Was sich schon nicht organisch fügt, soll gefälligst anschaulich Klaffen.
-
A -
- A Spectacle of herself
- All Day I Dream About Soccer
- All In
- All watched over by machines of loving grace
- ALLE UNSERE GESTERN | Natalia Ginzburg
- Als Susan Sontag im Publikum saß
- Ambient 2: War of the Worlds
- ANAL.IZANDO
- ANTIGONE pitched
- Appointment on stage
- Archivierung als Widerständige Praxis - Eine Wissensressource der praktizierten Solidarität
- Atom Eier Uhr
- Auf Pferden – Sport Edition
-
D -
- Damage Done
- Dangereuses
- Das anschauliche Klaffen
- DAS ERBE
- Das kranke Haus
- Das Krippenspiel
- Das Laktat
- Das Leuchten / The Glow
- Date of Performance |تاریخ اجرا
- Dating a Forest
- Der Ausflug
- Der Ozean
- Die Ausschreitung
- Die Entsorgung des Vergessens - 91 Traumprotokolle
- Die Geschichte einer Stunde
- Die neue Performance
- Die Suche nach der Ur-Oper
- Die Übersetzung
- Die Verwandlung
- Die Vier in der Nähe
- Dinner for One
- Dirty Debüt
- Dissolving
- Dogs of Love
- Dos Vidas. Zwei Leben
- Drag & Drum
- Draghaus Ost
- Draghaus Ost: A Dames Revue
- Draghaus Ost: König Opera
- Dramen der Gegenwart #2
- Dyke*haus Ost: Graduation
-
M -
- Meet Your Dancestors!
- Mit Wirkung
- Mit Wirkung I: Mit Denken
- Mit Wirkung II: Mit Sprechen
- Mit Wirkung III: Mit Machen
- Mit Wirkung IV: Mit Uns
- Mit Wirkung V: Mit Media
- Mit Wirkung VI: the land speaks to me of something shared: a prayer for ancestral rhythms
- Mockhaus Ost: Yael Mor & Jason Harvey
- multiple memberships
-
S -
- Schiffbruch mit Zuschauenden (Fünf Etüden)
- SCHRUMPF! Der Ozean
- SCHRUMPF! Songs & Dances
- SCHRUMPF! The extended voice
- Schule der Liebenden
- screening invisibilities
- SECOND SEASON
- Seedling
- Self defense. No offence.
- Selfie & Ich
- Sentimental Bits - Encountering Perception
- Sexy Straight White People
- Social Capsule
- Society Intact
- Songs & Dances about the Weather
- Souls Out
- Spaßige Sache
- Sport feiern
- Sportfest
- Sportfest reloaded
- Sportfest Sounds
- Stadt der Lebewesen
- Sterben 1, 2, 3: Hopp!
- Stierhunger
- Stimmung
- Stimpathy. To Be Free(k) in Connection
- Studie von G. Anschütz, Dolomiten 1943
- Studiorama
-
T -
- Talkhaus Ost: In the Vault
- Talkhaus Ost: SYMPOSIUM
- Tanz hin Tanz her
- The Crossing (Die Überquerung)
- The Dan Daw Show
- The Eating Show
- The extended voice
- The Great Grand Other
- the land speaks to me of something shared: a prayer for ancestral rhythms
- The Listening Biennial
- The Mother in Me is the Mother in You
- THE WATS
- Theaterfilm-Festival
- To Mom, I want to ...
- Tossed Sounds: Drei Stücke für abwesendes Innenklavier
- Transfigurationen
- Trashtalk Dynamo
- Trauma Kink
- Traumboy und Traumgirl
- Trouble
- TRUEMMER
- Twaliwo
- TWO. is not a solo
- Typografien